15. April 2024

ZAPP

Edward Sour beleuchtet die Novation Circuit Tracks

Edward Sour packt die Novation Circuit Tracks aus und zeigt, was diese Groovebox für mobile Musikproduzenten alles draufhat. Egal ob Einsteiger oder erfahrener DJ, Edward checkt die Funktionen, Vor- und Nachteile und verrät, wer mit diesem Teil wirklich glücklich wird. Lass dich überraschen, ob die Circuit Tracks deine nächste Beat-Bratpfanne wird!

Ein erster Blick in die Gameboy-Fabrik

Edward Sour startet sein Video mit einem enthusiastischen Intro zur Novation Circuit Tracks, einer kompakten Groovebox, die er als „All-in-one Musikstudio“ in einem handlichen Format beschreibt. Mit einem integrierten Akku, der bis zu vier Stunden hält, und einem Gewicht von nur 780 Gramm, ist das Gerät transportfreundlich und bestens geeignet für mobile Musikproduktion. Die Circuit Tracks verfügt über zwei polyphone Synthesizer-Spuren, zwei MIDI-Spuren für externe Geräte und vier Drum- bzw. Sample-Spuren.

Edward hebt besonders die Benutzerfreundlichkeit und den hochwertigen Look des Geräts hervor. Dank seiner Gummierten Knöpfe und der klar strukturierten Bedienfläche fühlt sich die Maschine angenehm in der Hand an und ermöglicht eine intuitive Nutzung – perfekt für spontane Beat-Sessions, egal wo du bist!“

Die Vorzüge der kleinen Power-Box

Dann kommen wir zu den Pro-Argumenten. Edward zeigt sich begeistert von der Bildschirmlosigkeit der Groovebox, da dies den Fokus auf das Wesentliche lenkt: das Musikmachen. Die intuitive Bedienung sowie die integrierten Effekte wie Reverb und Delay heben die Circuit Tracks von der Konkurrenz ab. Zudem lassen sich mit den Endless Encodern Sounds auf vielseitige Weise manipulieren.

Für Edward ist die Möglichkeit, die Circuit Tracks in verschiedene Setups zu integrieren, ein weiterer Pluspunkt. Ob als MIDI-Controller oder als Teil eines DJ-Sets – die Groovebox lässt sich unkompliziert mit anderen Geräten verbinden und bietet so Flexibilität für nahezu jede Art von Musiker oder Live-Performer.

Kritik an der Beat-Bratpfanne

Auch wenn die Circuit Tracks viele gute Eigenschaften mitbringt, kommt Edward nicht umhin, auch einige Schwächen zu benennen. Da wäre zum einen die Beschränkung auf zwei Synth-Spuren und vier Drum-Spuren, was besonders für komplexere Musikprojekte einschränkend sein kann. Dennoch könne diese Limitierung eine kreative Herausforderung darstellen, die neue Wege eröffnet.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen einer Akkuanzeige. Das beschert schon mal unangenehme Überraschungen, wenn die Energie unerwartet flöten geht. Auch der Ladevorgang über das mitgelieferte Netzteil ist nicht ganz so flexibel, wie es sich einige Nutzer wünschen würden. Die Bedienung der „Novation Components“-Software gestaltet sich ebenfalls schwieriger als erhofft, besonders beim Laden von eigenen Synth-Presets und Patches. Dennoch betont Edward, dass diese Einschränkungen die Performance der Groovebox nicht vollständig schmälern.

Für wen ist die Novation Circuit Tracks gemacht?

In seinem Fazit bringt Edward Sour auf den Punkt, wer von der Novation Circuit Tracks profitieren kann. Das Gerät eignet sich hervorragend für Einsteiger, die in die Welt der Musikproduktion eintauchen wollen, ohne sich gleich ein volles Studio-Setup aufzubauen. Die All-in-One-Natur der Groovebox macht es zudem ideal für DJs und Live-Performer, die nach einer simplen, aber effektiven Möglichkeit suchen, ihre Sets aufzupeppen.

Auch erfahrene Produzenten, die eine portable Groovebox für unterwegs suchen, finden hier eine wertvolle Ergänzung zu ihrem Musik-Equipment. Egal, ob du in deinem Home-Studio arbeitest oder im Freien deinen kreativen Flow entfalten willst – die Circuit Tracks bietet dir die nötigen Werkzeuge, um loszulegen.


Ein Fazit aus der DJ-Küche

Am Ende seines Reviews zieht Edward Sour ein positives Fazit zur Novation Circuit Tracks. Er beschreibt das Gerät als unverzichtbares Werkzeug für mobile Musikproduktion mit einer Vielzahl von klanglichen Möglichkeiten und einer intuitiven Benutzeroberfläche. Die Groovebox eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene in der Musikproduktion und kann sowohl im Studio als auch bei Live-Performances überzeugen.

Die Frage bleibt, ob die Circuit Tracks die Beat-Bratpfanne ist, die du gesucht hast, um deine Tracks auf das nächste Level zu heben. Edward lädt seine Zuschauer ein, ihre Meinungen in den Kommentaren zu teilen, und bedankt sich für das Ansehen.