andrewhuang nimmt uns mit auf eine klangliche Reise durch die bahnbrechendsten Musikinnovationen des Jahres 2025. Von hochmodernen MIDI 2.0 Verbesserungen bis hin zu skurrilen digitalen Harmonikas ist dieses Video ein Schatz für Synthesizer-Nerds und Musikbegeisterte gleichermaßen. Steigen Sie ein, um zu hören, was die Vorstellungskraft der Musiktechnologie-Gemeinschaft erobert!

26. September 2025
JET
andrewhuang taucht in die Zukunft ein: Die faszinierendsten Musiktools von 2025
Azoteq keybed technology, Circle Guitar, Connect Through MIDI, Eight Note, GeoShred Studio, GigPerformer, Jambot, Komplete Kontrol S series Mark III, Kontakt 8, M2tm Notes, Monotype MIDI, Playtonik, Tonova digital harmonica, VSN1 controller
Eine neue Note in der MIDI-Innovation
Andrew Huang eröffnet diese futuristische Reise, indem er die MIDI Innovation Awards vorstellt und zeigt, wie sie die Grenzen des Möglichen im Bereich der Musiktechnologie ausreizen. Laut ihm werden die Finalisten und Gewinner durch eine Kombination aus öffentlicher Abstimmung und Expertenjurys entschieden. Diese akribischen Gremien stellen sicher, dass nur das fortschrittlichste Equipment den Weg in die Auswahl findet. Andrews Begeisterung ist spürbar, während er uns dazu einlädt, etwas wirklich Inspirierendes unter der diesjährigen Auswahl zu entdecken. Die Bewunderung, die er für Musikinnovationen hegt, ist offensichtlich und stellt die Weichen dafür, was kommen wird. Unterstützt von der MIDI Association verspricht dieses Video einen Einblick in die allerneuesten Technologien des Klangs. Die Erwartungen sind hoch, und ein implizites Versprechen musikalischer Offenbarungen wird gegeben. Es ist klar, dass wir einige ernsthafte klangliche Alchemie erleben werden.
Kommerzielle Hardware: Wo Innovation greifbar wird
Als Erstes in der Kategorie kommerzielle Hardware stellt Andrew Huang die Vorzüge des VSN1-Controllers von InTech vor, einem schlauen Stück Ausrüstung, das eine Serie von MIDI-Controllern magnetisch verbindet, um eine nahtlose Integration zu ermöglichen. Er lobt seine Plug-and-Play-Funktionalität und magnetische Verbindbarkeit, ideal für die mühelose Anpassung von Setups. Andrew hat diese Controller schon lange benutzt, bevor sie zu Lieblingen der Awards wurden, und hebt ihre vielseitige Nutzbarkeit zur Erweiterung elektronischer Setups hervor. Doch die große Enthüllung ist die digitale Harmonika von Tonova, ein vermeintlich skurriles Instrument, das Skeptiker mit seiner bemerkenswerten Sensibilität gegenüber Atemdynamik zu Gläubigen machte. Dieses kompakte Gerät, möglicherweise der kleinste MIDI-Atem-Controller, bietet verschiedene integrierte Sounds und Umstimmoptionen, was es zu einem Traum für Live-Performer macht.
Den Abschluss in diesem Segment macht Native Instruments‘ Komplete Kontrol S Serie Mark III, das zum Sieger gekürt wird. Andrew lobt ihre weltweit erste Hammermechanik-Tastatur mit polyphonem Aftertouch, was einen Quantensprung in der Evolution der MIDI-Keyboards darstellt. Dieses funktionsreiche Biest integriert sich nahtlos mit der Suite von Native Instruments und zeigt seine nahtlose Konnektivität. Es ist ein zukunftssicherer Titan, bereit, MIDI 2.0 und darüber hinaus zu unterstützen. Andrews Bewunderung für ihre Robustheit und tiefgehende Integration unterstreicht seine Überzeugung, dass dies möglicherweise einer der besten Controller ist, die die Bühne je gesehen haben. Diese Kategorie feiert ganz klar Hardware, die nicht nur Musik möglich macht, sondern diese zu einem absoluten Vergnügen werden lässt.

"First up we've got the VSN1 controller from InTech. This is the newest addition to their grid lineup of MIDI controllers."
Prototypische Brillanz: Die Zukunft in Testtuben
Richten wir unseren Blick auf Hardware-Prototypen, präsentiert Andrew Huang eine Serie von Innovationen voller Erfindergeist. Database betritt die Bühne mit seinem bassgesteuerten hybriden Kreativitätsansatz, der LEDs mit MIDI-Controllern für ein berauschendes visuelles und akustisches Erlebnis kombiniert. Dieser DIY-Konstrukt von Scott Mulvihill trotzt typischen Erwartungen mit einer faszinierenden Lichtshow-Begleitung, die harmonisch mit der Musik erscheint.
Dann ist da noch Mugo, das mit seiner intensiven Barrierefreiheit-fokussierten Ausrichtung das Gleichgewicht in der Musikwelt herstellt. Schon auf Augenblinzeln reagierend, gewährt Mugo musikalische Macht denen, die einst von traditionellen Instrumenten ausgeschlossen waren. Für schiere kreative Kühnheit beansprucht die Circle Guitar den Prototypen-Titel. Andrew bewundert ihr mechanisches Können, das das Spiel von Rhythmen ermöglicht, die menschlichen Grenzen trotzen. Diese motorisierte Innovation serviert Rhythmen mit schwindelerregender Geschwindigkeit und zeigt die neue mechanisierte Grenze der Musik.
Für jene, die zukunftsweisende Prototypen-Zauberei umarmen, steht die Circle Guitar hoch erhoben. Andrews Ehrfurcht ist spürbar, während er auf ein bevorstehendes Video über dieses bemerkenswerte Instrument hinweist. Seine Beschreibung ruft Bilder einer Zukunft hervor, in der traditionelles, händisches Zupfen innovativer, freihändiger Erkundung weicht. Jeder Prototyp verkörpert einen Wandel, wie Klanglandschaften gestaltet werden, und beweist, dass die Zukunft des klanglichen Raumes grenzenlose Kreativität bietet.
Software-Sinfonie: Virtuelle Kreativität entfesselt

"GeoShred Studio comes from the legend Jordan Rudes."
Andrew taucht tief in die Welt der kommerziellen Softwareprodukte ein, beginnend mit einem Hinweis auf GeoShred Studio. Gelobt für seine Ausdrucksstärke und seinen Spaß, decoupled diese Software die Instrumenteninteraktion von physischen Beschränkungen und befreit Klänge, die sowohl reich als auch vielseitig sind. Andrew erinnert sich an seine langjährige Zuneigung zur App-Version, unterstreicht ihre Qualität und Vielseitigkeit.
GigPerformer tritt als weiteres Schwergewicht auf und richtet sich an Live-Musiker, indem es stabile Hosting-Lösungen für virtuelle Instrumente ohne das sperrige DAW-Übergewicht bietet. Andrew beschreibt sein geniales modular ähnliches Verkabelungssystem und seine Anpassungsfähigkeit und malt ein Bild von einer anpassungsfähigen, geh-überall-Klangvielfalt. Diese Software ist ein Geschenk des Himmels für diejenigen, die Zuverlässigkeit und Leistung unter Druck suchen.
Und dann ist da noch Kontakt 8 von Native Instruments, das als Gewinner der Software-Kategorie die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Andrew singt sein Lob und hebt hervor, wie es den Zugang zu umfangreichen und hochwertigen Soundbibliotheken revolutioniert hat. Seine innovativen Akkord- und Phrasenfunktionen verschieben Grenze um Grenze und ermöglichen Schöpfern neue Wege, um MIDI-Inspiration zu erkunden. Andrew erzählt, wie Kontakt nicht nur Türen öffnet, sondern diese global weit aufschwingt. Die Macht, die es Musikern heute bietet, ist monumental – eine Leistung, die ihm zweifellos den Spitzenpreis in dieser hart umkämpften Software-Landschaft eingebracht hat.
Klangliche Eigenheiten & Erkundung der Prototypen
Andrew wechselt erneut den Fokus und enthüllt Software-Prototypen, die das Reale parodieren und was möglich sein könnte. M2tm Notes bietet einen faszinierenden Einblick in die nun reale Veröffentlichung und bringt Text und Musik zusammen in einem Tanz der MIDI-Input-Möglichkeiten. Entwickelt für Effizienz, entmystifiziert es einen typischerweise mühsamen Prozess und vermittelt Einfachheit in der MIDI-Manipulation.
Connect Through MIDI fordert zu kollaborativen Interaktionen mit bis zu zehn Controllern auf und leitet ein neues Zeitalter für kreative Gruppen-Jams ein. Andrew umreißt sein Potenzial für endlose musikalische Dialoge und wirbt für kooperative Synthese. Doch Playtonik zieht die Aufmerksamkeit als Kategorie-Gewinner auf sich und maskiert Systeme mit Verspieltheit. Seine geometrischen Form-Gimmicks und zukünftigen MIDI-Ausgabeoptionen beschwören kindliche Freude in einer MIDI-gesteuerten Welt.
In diesem Reich der Software-Experimentation lädt Playtoniks greifbare Freude Künstler ein, Sounddesign mit Spiel zu vermischen. Andrew schließt eine Landschaft nicht von konventionellen Rhythmen losgelöst ein und verweist darauf, dass verspielte Interaktion der Schlüssel zur zukünftigen Musikgestaltung ist. Diese Software-Prototypen bieten einen Einblick in Möglichkeiten, in denen selbst die dümmsten Konzepte ein Spektrum klanglichen Wunders inspirieren können.

"Let's look at software prototypes first up is m2tm notes or MIDI to the max notes."
Der Quantensprung von MIDI 2.0
Indem er MIDI 2.0s anfängliches, aber aufregendes Potenzial anerkennt, zieht Andrew uns in den Bereich des Kategorie-Gewinners Azoteq hinein. Abseits vom bloßen Klang initiiert Azoteq einen Wechsel hin zu erschwinglichem Ausdruck. Ihre Tastaturtechnologie ebnet den Weg für beispiellose Ausdruckskraft in MIDI-Controllern, vergleichbar mit einem digitalen Genie, das auf jede Nuance eines Spielers reagiert.
Mit detaillierter Artikulation und grenzenlosem Potenzial bringt Andrew näher, wie Azoteqs Innovation vom winzigen Bedroom-Producer bis hin zum erstklassigen Profi alle befähigt. Verbesserungen in der Signalqualität und Erschwinglichkeit von MIDI 2.0 heben den Musikherstellungsprozess auf eine neue Ebene und stellen sicher, dass jedes Flüstern des Ausdrucks erfasst wird.
Für diejenigen, die nicht Tech-gesinnt sind, mag es ein bisschen nach Zauberei anmuten, aber Andrew entschlüsselt die Zauberei: Magnetfelder schaffen einen kostengünstigen Spielplatz für musikalischen Ausdruck. Ein entscheidender Schritt vorwärts im Streben nach artikulierterem Klang, Azoteqs Schritte sichern ihren Platz unter den MIDI-Champions, bereit, die nächste Generation klanglicher Abenteurer zu inspirieren.
Künstlerische Installationen: Wo Technik auf Spiel trifft

"The last category is the artistic or visual project or installation."
Zum Abschluss mit den schillernden visuellen Projekten deckt andrewhuang ein Kapitel auf, in dem sich Kunst und Technik verbinden. Künstlerische Installationen verbinden Körperlichkeit mit Musikschaffen, die Finalisten spielen mit dem Taktischen, gebadet in Licht und Klang. Zunächst richtet Andrew den Fokus auf Eight Note, das sich durch physische Interaktion und improvisierte rhythmische Komposition auszeichnet, sowie Monotype MIDI, eine App, die Text in Echtzeit in musikalische Noten umwandelt.
Der ultimative Gewinner, Jambot, nimmt an einem Tanz der Biomechanik und kreativen Intuition teil. AI und menschliche Berührung vermischen sich in einer Darbietung faszinierender Komplexität, während Musiker und Maschine abwechselnd kreativ werden.
Diese Projekte deuten darauf hin, dass die Zukunft der Musik ebenso den ausdrucksstarken Händen der Performer gehört wie der reaktionsschnellen Technik. Andrews Leidenschaft für diese Mischung neuer Horizonte unterstreicht eine Liebe zu neuen Horizonten und lädt uns ein, in eine Welt einzutreten, in der jeder Schattenwurf und Klang Schönheit gebiert. Visuelle Kunst in der MIDI-Welt entfaltet sich mit grenzenlosem Potenzial und feiert Innovation in jedem Schritt.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/andrewhuang
Links von andrewhuang:
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen