AudioPilz nimmt sich im neuesten ‚Bad Gear‘-Video dem Arturia MiniBrute 2S an und verbindet seinen charakteristischen Humor mit technischen Tiefenanalysen. Von den chaotischen Oszillator-Eskapaden bis hin zur beeindruckenden Sequencer-Leistung, Florian Pilz lässt keine Fragen offen. Ist der MiniBrute 2S ein musikalisches Meisterwerk oder nur eine weitere Gear-Falle? Entdecken Sie das Urteil mit hochspannenden Kommentaren und spaßigen Synth-Abenteuern.

Eröffnungszug: Das MiniBrute betritt die Bühne
In der Welt der Synthesizer, wo Helden geboren und besiegt werden, beginnt AudioPilz damit, uns den Arturia MiniBrute 2S vorzustellen. Dies ist kein gewöhnlicher Synth – es ist ein Biest ohne Keyboard, das im Schatten des modularen Chaos lauert. Der 2S ist mit Technik ausgestattet, die sowohl Synth-Anfänger mit seinem ’nicht-modularen‘ Charme anziehen kann, als auch sie direkt in die Versuchung des Eurorack führt. Auf den ersten Blick mag sein vertrautes Design wie ein Déjà-vu wirken, aber halten Sie Ihre Pferde – dies ist die mit Graffiti besprühte dunkle Gasse der Synths, nicht die ordentliche Einkaufsstraße.

"Dieser tastaturlose Nachfolger des ursprünglichen MiniBrute und Mischmasch umstrittener Arturia-Technologie."
("This keyboardless successor to the original MiniBrute and hodgepodge of controversially discussed Arturia technology.")
Ein genauerer Blick: Die inneren Werte

"Dieses toxische Frequenzgebilde neigt dazu, hässliche Sättigungsartefakte auszuspucken."
("This toxic frequency concoction tends to spit out ugly saturation artifacts.")
AudioPilz taucht in die technischen Details des MiniBrute 2S ein und schält die Schichten wie eine Zwiebel ab, die in Oszillatoren verpackt ist. Dieser Monosynth verfügt über einen monophonen, analogen Motor, der sowohl klassisch als auch verwirrend ist. Mit Oszillatoren, die es irgendwie schaffen, die Grenze zwischen ehrfurchtgebietend und verwirrend zu überschreiten – denken Sie an zweifelhafte Kebabs um 2 Uhr morgens – bietet der 2S PWM, einen harschen Rauschgenerator und den treffend benannten ‚Metalizer‘. Der Filter stammt von der Steiner-Parker-Design, berüchtigt für seine unheimliche Fähigkeit, selbst die tapfersten Patches in Verlegenheit zu bringen. In einem Markt voller digitaler Perfektion ist diese analoge Schroffheit so erfrischend wie ein Pint nach einem Punk-Gig. Mit dem Sequenzer im Zentrum ist der 2S nicht nur ein Synth; es ist ein Aufruf zum Kampf für Analog-Enthusiasten.
Sequencer-Spaß: Das Gehirn des Brute
Der MiniBrute 2S bleibt nicht bei der Klangerzeugung stehen. Er zeigt stolz einen 64-Step-Sequenzer, der eher wie ein unnachgiebiger Punkrock-Schlagzeuger als ein bescheidenes Stück Technik erscheint. Mit dedizierten Ausgängen und Echtzeittransposition ist dieser Sequenzer ein Spielplatz für diejenigen, die gerne Grenzen überschreiten, und nötigt Sie gewaltsam zu einem Eurorack-Setup wie ein sanfter Schubser in den Moshpit. Doch AudioPilz offenbart, er dient auch als strategischer Rückzugsort für Synth-Krieger, die den digitalen Klauen ihrer DAWs entkommen wollen.

"Fühlen Sie sich frei, Arpeggiator-Motive zum Sequenzer aufzunehmen."
("Feel free to record arpeggiator motifs to the sequencer.")
Das Jam: Das Biest entfesseln
AudioPilz inszeniert zwei beeindruckende Jams, die das beachtliche Potenzial des MiniBrute 2S in der Live-Performance zeigen. Der erste Jam stürzt sich in schnelle Techno-Rhythmen, während der zweite groben Synthwave erforscht. Jeder Beat und jede Note fühlt sich an wie der Soundtrack zu einer subversiven Nachtwelt, roh und ungeschliffen. Der MiniBrute 2S, gefesselt in seinem Eurorack-Gehege, trotzt den Erwartungen und liefert Klänge, die das Verlangen nach etwas Unverwechselbarem stillen. Hier glänzen die Fähigkeiten des Sequenzers und fügen die rauen Töne zu etwas Genießbarem zusammen, wie das Zähmen eines wilden Straßenhundes. Diese klanglichen Unternehmungen betonen nur seine Rolle als Live-Circuit-Partner für diejenigen, die mutig genug sind, seinen chaotischen Charme zu nutzen.
Das Urteil: Ein wahrer Punk-Synth?

"Wenn Sie der Versuchung des Eurorack widerstehen können, könnte dies die wirtschaftlichste Plattform sein."
("If you can resist the temptation of Eurorack, it might be the most economical platform.")
In einem offenen Fazit liefert AudioPilz die endgültige Einschätzung. Der MiniBrute 2S erweist sich als überzeugender Anwärter in einem Meer von Synth-Optionen, besonders für diejenigen, die seinen kraftvollen, kompromisslosen Sound schätzen – ein Geschmack, der genauso spaltet wie Marmite, bei jedem Akkord. Während er die Unwägsamen in die Tiefen der Eurorack-Erweiterung verführt, bietet er sich auch als zuverlässiger Kumpan in jedem Studio-Setup an. Er ist eine Einstiegsdroge, ein krasser Anreiz, aber unbestreitbar ein Einstieg für Analog-Neulinge. Letztendlich ist Florians Fazit ein Aufruf für jene, die nach rohen, unbearbeiteten Klanglandschaften verlangen.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/AudioPilz
Links von AudioPilz:
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen