BoBeats nimmt uns mit auf eine stürmische Tour durch den Torso S-4 Sampler und betont dessen Entwicklung seit der Einführung. Erwarte ehrliche Einblicke, kreative Tipps und Indie-Liebe von diesem schwedischen YouTuber.

Ein Jahr in der Mache: Der Torso S-4 Sampler
BoBeats beginnt damit, den langen Weg zur Bewertung des Torso S-4 Samplers anzuerkennen. Laut ihm stand dieses Gerät ein Jahr lang auf seinem Radar, ein Zeichen für seinen neugierigen Zustand, gleichzeitig spannend und unfertig zu sein. Die Reise zu diesem Moment kombiniert Vorfreude und ein bisschen Frustration. Wie BoBeats hervorhebt, glänzt der Torso S-4 darin, aus scheinbar nichts ambientale Klanglandschaften zu schaffen, ein Anspruch, der das Warten wert war. Doch die anfängliche Firmware des Samplers ließ viele Funktionen unerfüllt, was BoBeats‘ Pause in seiner vollständigen Rezension zur Folge hatte. Jetzt, mit Fortschritten wie der 2.0 Firmware, ist BoBeats bereit, zurückzutauchen und zu bewerten, ob der S-4 sein Potenzial erreicht hat.

"zwei Dinge waren gleichzeitig wahr über den S4."
("two things were true about the S4 at the same time.")
Die Grundlagen: Funktionalität und Features

"es macht tatsächlich Spaß, ihn zu benutzen."
("it's actually fun to use.")
BoBeats geht ins Detail der Fähigkeiten des Torso S-4 und zerlegt es wie ein erfahrener Beatmaker. Er weist darauf hin, dass es bei diesem Sampler um Flexibilität geht, mit USB-Stromversorgung, Stereo-Ein- und Ausgängen, Synchronisations-Ports und Kopfhörerbuchsen. Er ist wie ein Schweizer Taschenmesser für Sounddesigner mit seinen vier Sample-Tracks, die es Musikern ermöglichen, Audio zu strecken, zu verzerren und zu modulieren. BoBeats hebt die Möglichkeit hervor, Master-Tracks über ‚Control and Play‘ aufzunehmen und zeigt seine Rolle als robustes eigenständiges Studio. Dies ist kein gewöhnlicher Sampler; er hat Superkräfte dank seiner Modulationsmöglichkeiten, die Nutzern Werkzeuge wie LFOs und Hüllkurven bieten, um ihren Sound genau so zu manipulieren, wie sie es möchten. Ob durch das Zeitstrecken eines Trommelbeats oder das Einsetzen der Granularsynthese, der S-4 scheint zu endlosen Experimenten einzuladen. BoBeats liebt, wie er mit ambienten Texturen umgeht und das Potenzial für komplexe Klangarchitektur bietet, ein Spielplatz für sowohl den überlegten als auch chaotischen Schöpfer. Trotz seiner Leistung warnt BoBeats vor einigen unvollendeten Elementen, wie den fehlenden Szene- und Ausführungs-Buttons, feiert aber dennoch sein kreatives Potenzial.
Das Herz des Torso S-4: Kreative Freiheit
Was den Torso S-4 wirklich auszeichnet, ist sein Hang zur kreativen Freiheit. BoBeats vertieft sich in die Stärken des Samplers für ambientes Musikmachen. Er schätzt die Fähigkeit des S-4, ein einzelnes Sample in etwas völlig anderes zu verwandeln. Der S-4 verkörpert eine Art Alchemie, die gewöhnliche Klänge in geheimnisvolle, ambiente Klanglandschaften verwandelt. BoBeats demonstriert seine Fähigkeit mit der Funktion ‚Mosaic‘, die sich ständig verändernde Klangkörner schafft, die sowohl bezaubern als auch den Zuhörer herausfordern. Es geht darum, Einfachheit in Komplexität umzuwandeln, mit Werkzeugen wie einem Resonator und einer Reihe von Effekten, die das Klangspektrum färben und erweitern. Das Granulargerät des S-4 ist nicht das fortschrittlichste, aber sein Charme liegt in seiner Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. BoBeats stellt fest, dass es zwar keinen vollwertigen Ersatz für robustere Granularsynthesizer darstellt, aber Wege öffnet für diejenigen, die in das ambientale Sounddesign einsteigen möchten, ohne eine kostspielige Eintrittsgebühr.
Die Szenenmodus-Revolution
BoBeats hebt ein bahnbrechendes Update in Form des ‚Szenen‘-Modus der 2.0 Firmware hervor. Diese Funktion ist eine Offenbarung für alle, die eine dynamische, wenn auch nicht vollständig flüssige musikalische Reise konstruieren möchten. Der Sampler ermöglicht es nun, verschiedene Einstellungen und Samples als Schnappschüsse oder Szenen zu speichern, ähnlich wie beim Mischen verschiedener Gerichte bei einem Straßenfest. So vielseitig wie Mixtapes bieten diese Szenen das Potenzial für sich entwickelnde Musik während eines Live-Sets, trotz Übergängen, die möglicherweise unerwartete Störungen mit sich bringen. BoBeats beschreibt diese Fähigkeit als eine Möglichkeit, Teile eines Songs zu erschaffen; auch wenn es keinen vollständigen Ersatz für vollwertige Arbeitsstationsampler darstellt, bringt es eine neue Agilität auf den Tisch. Selbst mit seinen Eigenheiten – Klicks, Knackser und manchmal ungeschickte Übergänge – erweitert der ‚Szenen‘-Modus die Möglichkeiten dessen, was Musiker in Echtzeit erreichen können. BoBeats sieht dieses Firmware-Update als Wendepunkt für den S-4, der ihn zu einem kohärenteren Werkzeug im Arsenal eines Künstlers macht. Es geht darum, dem Künstler sowohl Struktur als auch Flexibilität zu bieten, was BoBeats als wichtig, jedoch ein wenig roh um die Ränder empfindet, während sich der Sampler weiterentwickelt.

"es hat aber auch seine Probleme..."
("it's not without these problems...")
Ist der Torso S-4 die Fahrt wert?

"es klingt irgendwie immer gleich."
("it sounds kind of same.")
Zum Abschluss seiner Rezension betrachtet BoBeats den Platz des Torso S-4 im Synth-Universum. Er stellt fest, dass dieses Gerät mit seiner neuesten Firmware erheblich gereift ist. Dennoch ist der S-4 nicht ohne seine Tücken und erfährt immer noch Bugs und klangliche Ungereimtheiten, die noch ausgebügelt werden müssen. BoBeats teilt offen mit, dass das Gerät zwar ein vielversprechendes Design bietet, interessante Mods und ein Herz, das ambientale Kreativität schlägt, aber nicht ohne seine Mängel ist. Probleme wie der repetitive Resonator und die umständliche Audiobearbeitung sind einige Hürden, die er gerne in zukünftigen Updates adressiert sehen würde. Trotzdem bleibt der S-4 eine kuriose Muse für diejenigen, die Inspiration abseits der Norm suchen. BoBeats sieht ihn nicht als Ersatz für schwergewichtige Sampler, sondern als aufregende Spielzeugkiste voller Potenzial. Er bestätigt, dass für einen streetwise Produzenten, dieser Sampler sowohl Innovation als auch Freude auf dem Klangspielplatz bringen kann, selbst wenn der Weg zur Perfektion noch andauert. Mit Gesprächen über mögliche zukünftige Funktionen wie eine Looper- oder Slicer-Integration ist der Torso S-4 definitiv eine Überlegung wert.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/bobeats
Links von bobeats:
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen