Bonedo-Synthesizers taucht in die klanglichen Tiefen des Frap Tools Magnolia auf der Superbooth 2025 ein und präsentiert acht Stimmen analogen FM-Wahnsinns. Erwarten Sie kein Geplauder, nur reine Elektrizität in Klangform. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Oszillatoren im Mittelpunkt stehen und Filter das letzte Chaos hinzufügen!

10. Mai 2025
JET
Bonedo-Synthesizers entfesselt das Frap Tools Magnolia: Ein Synth zum Maracas-Schütteln!
Frap Tools Magnolia: Bereit zum Kampf
Frap Tools ist mit ihrer neuesten Kreation, dem Magnolia, auf der Superbooth 2025 zurück. Dieses Synth sei nicht weniger als ein waschechter Kneipenschläger, bereit, elektronische Klanglandschaften auf ein neues Level zu heben. Mit acht Stimmen analoger Through-Zero-FM-Synthese ist es das klangliche Äquivalent dazu, einen Toaster ins Bad zu werfen – und das im besten Sinne. Bonedo-Synthesizers lüftet den Vorhang vor diesem Biest ohne unnötiges Geplauder; ihr Fokus liegt rein auf dem Klang. Magnolia ist bereit, die Welt der Synth-Enthusiasten zu erschüttern und verspricht robustes Klangprofil und reiche Audio-Texturen.

"Es hat acht Stimmen, acht-stimmige Polyphonie, jede Stimme hat zwei Oszillatoren..."
("It has eight voices, eight voice polyphony, each voice has two oscillators...")
Die Innere Geschichte: Oszillatoren und Filter

"Oszillator eins ist der eher West Coast orientierte mit Through-Zero Linear FM..."
("Oscillator one is the more west coast one with through zero linear FM...")
Das Frap Tools Magnolia prahlt mit einem faszinierenden Setup von zwei Oszillatoren pro Stimme. Oszillator Eins neigt zum West Coast mit Through-Zero Linear FM und bietet alles von sanften Sinuswellen bis hin zu aggressiven metallischen Verzerrungen. Es ist, als ob es aus einem Punk-Konzert entwischt und zur Party in Ihrem Studio gekommen ist, seine unvorhersehbare Rauheit im Schlepptau. Im Gegensatz dazu ist Oszillator Zwei eher East Coast orientiert, legt Wert auf PWM und eine einzigartige Sägewellen-Symmetrie, die die oberen Harmonischen schärft wie eine fein gestimmte Klinge. Die Filter – sowohl Hochpass als auch Tiefpass – resonieren mit 24 dB pro Oktave und kleiden den Klang in Schichten tonaler Tiefe. Wenn Oszillator die Filterfrequenz bei Audio-Rate moduliert, beginnt das Chaos. Es ist wie ein Aufstand durch ein Kaleidoskop zu beobachten; allerlei aufregende Chaos entsteht, während man durch die Klanglandschaft dreht und experimentiert.
Eine syncopierte Symphonie: Hüllkurven & LFOs
Das Magnolia ist mit drei loop-fähigen sechs-stufigen ADSR-Hüllkurven und drei LFOs ausgestattet, die zur Kreuzmodulation bereit sind. Jede gummiartige Band-Streckung einer Hüllkurve passt sich den kleinsten Schwankungen an und stellt sicher, dass jeder Ton seinen eigenen rebellischen Charme trägt. Diese sechs-stufigen ADSRs sind wie die späten Nachtkebabs: sie haben Schichten und schlagen kräftig zu. Durch die Integration eines polyphonen Aftertouchs lässt dieser Synthesizer persönliche Nuancen zu, die mit einer Pro-Taste-Steuerung der Cutoff-Frequenz genaue Kontrolle ermöglicht. Wie das Drücken einer zwielichtigen Taste, die gelegentlich mehr als nur Klang erzeugt, liefert das Magnolia ein taktiles Klang-Erlebnis, das gleichzeitig konsistent und unerwartet ist.

"...wir haben polyphonen Aftertouch, den wir beispielsweise der Cutoff-Frequenz von Teil A zuweisen können..."
("...we have polyphonic aftertouch that we can assign for example to the cutoff frequency of part A...")
Bi-Timbre Erkundungen: Zusätzliche Funktionen

"...dies ist unser neues Magnolia 8-Voice Analog FM Synthesizer..."
("...this is our new Magnolia 8 voice analog 30 fm synthesizer...")
Abgesehen von den Kernfunktionen bietet das Magnolia eine Vielzahl von Funktionen für den abenteuerlustigen Synth-Nerd. Es ist bi-timbral, bietet einen Arpeggiator pro Programmteil und erlaubt komplexe Klanggestaltung, die nahtlos zwei unterschiedliche Patches vermischen kann. Ein Nicken geht an das Raster aus weißen und roten LEDs, die visuell die Modulationswege leiten und dies zu einem visuellen Vergnügen machen. Das Verändern des Klangs wird eher zu einem intuitiven Tanz als zu einer mühevollen Aufgabe; es ist die Art von Synth, die zum Spielen einlädt, statt zum Programmieren. Bonedo-Synthesizers fängt diese spielerische Essenz durch ihre klangorientierten Videos ein und hinterlässt ein Kribbeln, das nur eine Hands-on-Session mit dem Magnolia kratzen kann.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/Bonedo-Synthesizers
Links von Bonedo-Synthesizers: