musotalk führt uns in die faszinierende Welt der All-pass-Filter ein, unwiderstehlich verpackt im FabFilter Pro-Q4. Die phasenverändernde Magie, die er in Cubase entfesselt, zeigt, wie aus zwei vermeintlich harmonischen Kicks plötzlich eine harmonische Katastrophe wird. Willkommen in der Welt der Klangarchitektur!

Einführung in die Welt der All-pass-Filter
Klangarchitekten, heute betreten wir das wohl rätselhafteste Kapitel der Audiowelt: den All-pass-Filter. musotalk stellt uns die Frage aller Fragen – was genau macht ein All-pass-Filter? Er erklärt, dass obwohl High-pass und Low-pass konkret auf Frequenzen einwirken, der All-pass-Filter hingegen keine Frequenzveränderung im klassischen Sinne vornimmt. Sein Trick liegt in der Manipulation der Phasenlage. Man könnte fast meinen, die Klänge falten sich in einer Patch-Geometrie aus Klang und Stille.

"es gibt keine veränderung des frequenzgangs aber es gibt eine veränderung der phasenlage"
Cubase in neuen Klängen

"es kommt manchmal zu nasalen sounds manchmal kommt zu holen sounds manchmal zu sehr bassigen sounds"
In Cubase wird dieser Filter konkret in die Praxis übersetzt. Durch die Verdopplung eines Samples und das gezielte Herumspielen mit dem All-pass-Filter, offenbart sich eine neue Dimension der Klangmanipulation. Hier offenbart musotalk seine wahre Stärke: praxisnahe Demonstrationen, bei denen Theorie erlebbar und kommende Klangräume greifbar werden. Die Tanz der Phasen zeichnet sich durch kraftvolle „Nasale, hohle und bassige Klänge“ aus. Ein unverzichtbarer Einblick für alle, die Klangschichten nicht nur hören, sondern erfühlen möchten.
Kick Drums: Kampf der Phasen
Eine besondere Faszination entfaltet sich bei der Diskussion um Kick Drums. Zwei monumentale Kicks, scheinbare Giganten der Basisfrequenzen, die plötzlich klingen wie eine hohle Erinnerung an ihre selbst – dank gegensätzlich verlaufender Wellenformen. musotalk zeigt, wie der All-pass-Filter im FabFilter Pro-Q4 hier eingreift. Durch das Verschieben der Phase entstehen Klangräume, in denen „fette Oberbass-Kicks“ mit langen Sustains zum Greifen nah sind. Ein Traum für diejenigen, die Geduld und ein feines Ohr für das Unvorhersehbare besitzen.

"da steigt auch mein wissen und damit meine vorschläge für anwendungsbeispiele auch einfach mal aus"
Maestro der Mikrofone und Gitarrensynthese
Auch für Gitarristen eröffnet der All-pass-Filter neue Klangwelten. Zwei Mikrofone an einem Amp, jedes ein Vermittler eigener Klangfarben, laden zur Feinjustierung ein. musotalk demonstriert, wie die Kunst der Phasenmanipulation den Sweet Spot finden lässt, der dem persönlichen Klangideal entspricht. Es ist ein Spiel der Maschinenethik, bei dem nicht nur die Technik, sondern auch der eigene Gehörsinn herausgefordert wird.
Ein Universum aus Möglichkeiten

"die elektroproduzenten unter euch die wissen wie entscheidend das ist"
Zum Abschluss stellt musotalk die Frage an seine Community: Wie operiert ihr mit All-pass-Filtern? Eine Einladung, sich selbst in der Welt der Klangarchitektur zu verlieren. Der FabFilter Pro-Q4 ist hier nicht nur ein simples Werkzeug, sondern eine Einladung, eigene phasengesteuerte Welten zu erschaffen. Ein Aufruf an alle Audio-Virtuosen, sich von der Wissenschaft des Layerns und dem rhythmischen Puls der Drum-Sounds inspirieren zu lassen.