30. Mai 2025

RILEY

Groovin‘ mit LiamKillen’s Analog Rytm-Abenteuer

Tauche ein in die Welt der Drum-and-Bass-Grooves mit LiamKillen, der uns auf eine Reise mit dem Analog Rytm MKII mitnimmt. Sein lockerer Stil, kombiniert mit detaillierten Einblicken, bietet eine erfrischende Perspektive auf das Beatmaking. Verpasse nicht diesen tiefen Einblick in die urbane Studiokultur mit einem Fokus auf Groove und Rhythmus.

Kickstart mit Drum and Bass

LiamKillen startet seine Session mit dem Analog Rytm MKII und taucht direkt in Drum-and-Bass-Grooves ein. Er macht Witze über den klassischen Amen Break, verspricht aber etwas Frisches durch die Nutzung von One-Shots. Hier geht es darum, die Feinheiten der DnB-Rhythmen zu verstehen, wie die Wahl deines Lieblingstacos am Street Food-Markt. Er hat seine Hände auf den Project 909 Samples – eine Fundgrube für die Schaffung dieser ikonischen Beats.

Der perfekte Beat

Mit dem auf saftige 170 BPM eingestellten Tempo vertieft sich Liam in seinen Beatmaking-Prozess. Beginnend mit den Kick-Drums auf Schritt eins und zwölf, legt er Hi-Hats auf die ungeraden Schritte und kreiert damit einen grundlegenden Rhythmus. Er fügt ein LFO zu den Hi-Hats hinzu, um ihren Klang frisch zu halten, fast so, als ob man einem Lieblingsgericht etwas scharfe Soße hinzufügt. Liams Ansatz ist durchdacht, aber spontan, er verwendet Ghost Notes auf Snares und verschiedene Per-Step-Parameter, um Layer zu schaffen. Dieser Abschnitt taucht tief in die technischen Details ein, ähnlich dem Erstellen eines Mixtapes mit allen deinen Lieblingssamples, die perfekt ausgerichtet sind. Er zieht alle Register und experimentiert mit synkopierten Rhythmen und Sound-Layering, um ein solides Drum-and-Bass-Fundament aufzubauen.

Die Magie der Re-Triggers und Samples

Schon mal von Re-Triggers gehört? Liam zeigt, wie sie einem Beat dynamischen Geschmack verleihen können. Mit einer geschickten Hand verwandelt er normale Beats in komplexe Rhythmen, indem er Schritte mit 32st-Noten neu auslöst. Es ist wie das Jonglieren mit brennenden Fackeln – aufregend und ein bisschen riskant. Er scheut sich auch nicht davor, Samples gegen 909 Hi-Hats auszutauschen und jeden Klang wie einen maßgeschneiderten Anzug zu gestalten. Dieser Abschnitt ist eine Meisterklasse darin, Chaos und Kontrolle auszugleichen, ein tiefer Einblick, wie Flexibilität und Kreativität Standard-Beats in etwas Außergewöhnliches verwandeln können.

Basslines und letzte Feinheiten

Liam fügt den finalen Pfiff hinzu und setzt Basslines ein, um den Beat zu bereichern. Der Decay ist auf voller Höhe gedreht, sodass der Bass wie der Traum eines Bass-Liebhabers trifft. Er setzt das Rhythmussegment zusammen, schichtet Kicks, Claps und Snares wie ein Gourmet-Sandwich – es geht um Textur und Geschmack. Dieser Teil rundet das Instrumentalkonzept ab und zeigt, wie sich jedes Element zu einem zusammenhängenden Groove fügt. Seine analogen Spielzeuge klingen definitiv so, als wären sie bereit, den Block zu rocken, aber Liam lässt uns darüber nachdenken, ob das Analog Rytm wirklich hineinpasst. Es ist die Millionen-Dollar-Frage, die in der Luft hängt, wie eine Zugabe, die darauf wartet, einzutreten.

Das DistroKid-Finale

In echter Influencer-Manier beendet Liam das Video mit einem Wort vom Sponsor, DistroKid. Er erläutert, warum sie großartig für den Musikvertrieb sind, und vergleicht ihren budgetfreundlichen Ansatz damit, ein günstiges Bier zu finden, das trotzdem fantastisch schmeckt. Du behältst 100 % deiner Tantiemen, was ein fantastisches Angebot für alle Indie-Künstler da draußen ist, die sich durchkämpfen. Es ist das i-Tüpfelchen auf dem Beatmaking-Eisbecher, das uns praktischen Rat gibt, wie wir diese Grooves an die Masse bringen können. Es geht nicht nur darum, Beats zu machen; es geht darum, sie herauszubringen und Liam’s Ruf als kreativen und unternehmerischen Kraft in der Beat-Making-Community zu festigen.


Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/groovin-with-liamkillens-analog-rytm-adventure/


Zum YouTube Video: