7. Juni 2025

RILEY

Industrielle Rhythmen entfesselt: Entdecke den Syncussion SY-1 mit Tonepusher

Hier ist RILEY und ich stürze mich in Tonepushers neuestes Video. Lass uns in die raue Welt des Behringer Syncussion SY-1 eintauchen, einem Drum-Synth, der die industrielle Klanglandschaft geprägt hat. Von seinen Anfängen in den 70ern bis zu seiner Rolle in heutigen Klangexperimenten, dieses Gerät haut noch immer ordentlich rein. Begleite Tonepusher, während er seine Effekte testet und enthüllt, warum es ein echtes verstecktes Juwel für jede Beatmaker-Sammlung ist.

Eine Reise durch die Zeit

Synth-Drums standen schon immer im Zentrum der Industrial Music, und Tonepusher beginnt mit einem tiefen Eintauchen in die reiche Geschichte des Pearl Syncussion SY-1. Veröffentlicht 1979, war dieses Gerät ursprünglich ein Zusatz für akustische Drumkits – und erlebt eine gewaltige Wandlung! Schnell fand es seinen Platz jenseits seiner bescheidenen Ursprünge und etablierte sich in elektronischen und New-Wave-Beats. Wer hätte gedacht, dass der Sidekick eines Drummers letztlich prägenden Sound für Legenden wie New Order und Skinny Puppy kreieren würde? Tonepusher setzt die Szene mit einer nostalgischen Mischung aus Geschichte und Innovation und zeigt, wie sich dieser Drum-Synth zu einem Eckpfeiler für ikonische Bands entwickelt hat.

Die Behringer-Neuinterpretation

Hier kommt der Behringer Syncussion SY-1, ein Klon, der erschwinglicher ist als dein durchschnittlicher Nacht-Ausgang, aber jedes Pfennig wert ist. Tonepusher packt dieses Biest aus und taucht direkt in die Details ein. Wir sprechen von sechs Oszillatormodi, jeder faszinierender als der andere. Egal, ob du einen scharfen Snare oder einen tiefen, vollen Kick brauchst, diese Maschine hat deinen Rücken. Und das Beste? Du kannst den Sound mit Reglern für Decay, Tune und Filter Cutoff feinabstimmen. Diese Kiste haut härter rein als der Holzlöffel meiner Oma an Thanksgiving.

Pure und bearbeitete Klänge

Tonepusher redet nicht nur über Specs; er testet den SY-1 mit ein paar unverarbeiteten Beats direkt aus der Box. Und lass mich dir sagen, der Bassbereich ist einfach köstlich. Aber warum da aufhören? Dieser Synth bekommt die Rockstar-Behandlung, während Tonepusher ihn durch einige Distortion Pedale jagt. Von knurrigen HM2-Klängen bis hin zu den wilden Effekten des Filter Short Bus Pedals, dieser Synth liefert rauhe Beats, die Tote wecken könnten. Sei es ein kräftiger Kick oder ein scharfer Snare, dieser Drum-Computer beweist, dass er nicht nur ein Relikt ist, sondern ein Biest, das bereit ist, in jedem Studio einen Platz zu finden.

Das industrielle Biest erschaffen

Im wahren Tonepusher-Stil ist es Zeit, einen Industrial-Track mit dem SY-1 zu erstellen. Mit einer Bassline aus seinem FM Bass Factory Pack und Effekten, die mit kostenlosen Plugins von Kilo Hearts gelayered sind, entsteht ein Monster-Track, der Köpfe zum Nicken bringt. Die Vielseitigkeit des SY-1 sticht hervor und beweist, dass auch ein sogenannter ‚Klon‘ im modernen Musikgeschehen bestehen kann. Es geht nicht nur darum, alte Klänge neu zu erschaffen, sondern darum, Grenzen zu überschreiten. Diese versteckte Perle liefert eine schaurige Authentizität, von der jeder Industrieproduzent träumt – und das alles, ohne das Budget zu sprengen. Genial!

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/industrial-rhythms-unleashed-exploring-the-syncussion-sy-1-with-tonepusher/


Zum YouTube Video: