25. Juli 2025

RILEY

LiamKillens digital grooviges Live-Setup

LiamKillen ist zurück und präsentiert ein Live-Setup, das glatter ist als die Skyline einer Stadt bei Nacht. Tauche ein in eine Welt, in der Digitales einen menschlichen Akkord trifft, angeführt von den zuverlässigen FaderFox-Controllern und dem Arturia Prophet-5V. Mach dich bereit, einzunicken, während Liam komplexe Konzepte groove-würdig und zugänglich macht. Du wirst nicht nur zuschauen – du wirst mitgrooven und lernen.

Revolution auf der digitalen Tanzfläche

LiamKillen nimmt uns mit auf eine Reise durch sein vollständig digitales Live-Setup. Gleich zu Beginn setzt er die Szene mit seiner Wahl von MIDI-Controllern, die das Hardware-Gefühl ohne den Platzbedarf bieten. Diesmal dreht sich alles um die FaderFox PC-12 und MX-12, die eine digitale Umgebung schaffen, die sich wie eine physische Synth-Jamsession anfühlt. Dazu kommt der Oxi One für Melodienzauberei aus dem Handgelenk, und schon hat man ein Setup, das ganz auf die Erfassung der Live-Vibes ausgelegt ist.


FaderFox im Fokus: PC-12 und MX-12

Das Herzstück des Setups dreht sich um die FaderFox PC-12 und MX-12 Controller. Liam erläutert, dass diese Dinger das perfekte Gleichgewicht zwischen Platz und Funktion bieten. Mit dem PC-12, das bis zu 72 Controls in ordentlichen Spalten handhabt, und dem MX-12, das Fader-Action hinzufügt, ist es ein taktiles Traumgewebe. Das Setup ist robust genug, um Liams physischen Performance-Stil zu unterstützen, mit Knöpfen, die zum Antippen und Drehen einladen, ohne mit der Wimper zu zucken.

Oxi One: Der Melodien-Sidekick

Der Oxi One tritt als melodisches Kraftpaket auf die Bühne und sequenziert Sounds, die die Dance-Beats am Leben erhalten. Liam gibt süße Details über den Matricial Sequencer preis, der dem Setup diesen Live-Vibe einhaucht. Jeder Dreh und jede Auslösung erwecken die Arturia Prophet-5V Presets zum Leben und erschaffen spontane Melodien, die alles frisch und unvorhersehbar halten. Hier treffen Spontaneität und Struktur nahtlos aufeinander.

Alt vs. Neu: Die Evolution des Setups

Liam lobt nicht nur das neue Setup, sondern zeigt im direkten Vergleich mit früheren Konfigurationen auch die Unterschiede. Im Vergleich zum SSL Big Six Mixer verschlankt das FaderFox-Paar alles, ohne auf Technik zu verzichten. Er lobt die kompakte Natur, die Stereo-Kanalführung und die platzsparenden Vorteile dieses neuen digitalen Biests. Es ist eine schlanke, gemeine Performance-Maschine, die Mobilität und Effizienz im Auftrittsschwall herausschreit.

Power und Performance: Das Ableton-Anker

Keine Erkundung von Liams Setup wäre vollständig ohne den Fokus auf das softwareseitige Rückgrat: Ableton Live. Es ist nicht einfach irgendein DAW; es ist der Motor, der diesen digitalen Traum in die Realität umsetzt. Liam betont die Wichtigkeit einer soliden CPU-Leistung, indem er sogar sein eigenes Setup ausführlich beschreibt, das mit einem 32GB RAM Schlag ausgestattet ist. Er redet Tech wie ein erfahrener Profi und erinnert uns daran, dass eine starke CPU für das Setup genauso entscheidend ist wie ein solider Snare-Hit.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/liamkillens-digitally-funky-live-setup/


Zum YouTube Video: