Loopop taucht tief in die neuen Funktionen und Anwendungen des Endorphin.es PLUS 3 ein und zeigt, dass es ein echter Gamechanger ist. Von schwarzen Schönheitsumschaltern bis hin zu Fußschalter-Twists, entdecke, wie dieses Gerät neue Ebenen der Kreativität und Kontrolle in deinem Setup freisetzen kann. Ob beim Mastern von Tracks oder beim Erstellen epischer Feedback-Schleifen, Loopops fantasievoller Ansatz enthüllt alles.

Der PLUS 3 Hype
Loopop startet ins Geschehen, indem er den Erfolg des PLUS 3 von Endorphin.es feiert. Mit diesem charmant verschmitzten Grinsen rezensiert er dessen fabelhafte Rezeption und glanzvolle Fünf-Sterne-Kundenbewertungen. Sogar Emily Hopkins, mit ihrem anspruchsvollen Geschmack, verleiht ihm eine ‚S-Tier‘-Bewertung. Zu einem Preis von nur 80 Dollar – und ja, es kommt mit Kabeln – hat dieses kleine Kästchen der Freude die Herzen überall erobert. Und jetzt, mit einer neuen schwarzen Edition, die auf Benutzerwünsche nach mehr antwortet, führt uns Loopop freudig erneut durch seine Funktionen.

"Es wurde sehr gut aufgenommen mit 5-Sterne-Kundenbewertungen, außer einem mit 3 Sternen, aber sie haben es nicht zurückgegeben, also wenn sie glücklich sind, bin ich es auch."
("It was very well received with 5 star customer reviews, except one with 3 stars, but they didn't return it so if they're happy, I'm happy.")
Umschalten – Warum die Schwarze Edition anders ist

"Du brauchst einen Zahnstocher, um die Positionen zu wechseln."
("You'll need a toothpick to change positions.")
Hier überrascht uns Loopop. Unter seinen vertrauten elektronischen Innereien birgt die neue schwarze PLUS 3 ein unauffälliges, aber umwälzendes Feature – einen zugänglicheren Drei-Wege-Schalter. Keine Notwendigkeit mehr, es zu öffnen, um die internen Jumper-Einstellungen zu ändern. Mit einem bescheidenen Zahnstocher bewaffnet, kann man jetzt leicht zwischen den gewünschten Modi umschalten – ideal für jemanden, der es satt hat, Mechaniker mit seinem Synth zu spielen. Diese clevere Ergänzung hat das Gerät noch benutzerfreundlicher gemacht, ohne sein rohes Leistungspotential zu verändern.
Kreativität entfalten: Synths, Pedale und mehr
Loopops Einfallsreichtum strahlt, während er unerwartete Anwendungsfälle für die PLUS 3 erforscht. Hast du je gedacht, es könnte als Dual-Fußschalter-Controller dienen? Egal, ob es hilft, einem UDO Super 8 oder ein Pedal in neues Gebiet zu schieben, dieses kleine Kästchen erweitert seinen Zauber. Der eigentliche Clou? Es ist nicht Fuß-konzipiert – nur sockenfreundlich. Daher sind die Möglichkeiten für diejenigen, die mutig genug sind, ihre Denkmützen aufzusetzen und zu experimentieren, schier grenzenlos.

"Die Antwort ist einfach. Hol dir einen Mono- oder TS-Splitter-Adapter wie diesen hier."
("And the answer is easy. Get a mono or TS splitter adapter like this one.")
Ein Tor zur klanglichen Meisterschaft

"Das ist nützlich, denke ich, entweder zum Mastering oder um es mit einem Referenztrack zu vergleichen."
("This is useful, I think, for either mastering or comparing to a reference track.")
Zur Mitte des Videos taucht Loopop in die Kunst des Masterings von Tracks ein. Mit dem PLUS 3 demonstriert er das nahtlose Hin- und Herschalten zwischen Vor- und Nachmastern von Tracks mit einem einfachen Knopfdruck. Dieser schnelle Vergleich ermöglicht eine intuitive Meisterprüfung und stellt sicher, dass jede Anpassung zählt. Es geht nicht nur um Produktionstricks; es geht darum, diese sofortige auditive Wahrnehmung zu erlangen, die für jeden Klangkenner von entscheidender Bedeutung ist.
MIDI-Wahnsinn: Neue Steuerungen freisetzen
Die PLUS 3 ist nicht nur zum Handling von CV oder Audio da – es wäre besser, wenn es MIDI nativ verarbeiten könnte. Kreative Lösungen sind gefragt. Loopop stellt vor, wie man mit Geräten wie dem MPC-10 von DoreMIDI die PLUS 3 dazu bringen kann, MIDI-Geräte zu steuern. Besonders nützlich für die Feinabstimmung des Feedbacks auf Quad-Tonbandmaschinen – genau die Art von Wahnsinn, die Punks wie uns begeistert. Mit dem Feedback zu experimentieren, war noch nie so zugänglich.
Lang lebe Loopops kreativer Touch
Mit einem krönen Abschluss teilt Loopop eine Montage von Tipps anderer Synth-Enthusiasten. Von Dom Sigalas bis zu Floyd Steinberg, jeder bringt seinen eigenen Flair ein, um das Maximum aus dem PLUS 3 herauszuholen. Mit Sostenuto-Workarounds und klebrigen Lösungen für eine stabile Spielweise endet das Video mit einem kreativen Schub. Wie immer liefert Loopop einen Schatz an Einsichten, der Alltägliches in Wundervolles verwandelt mit seinem fantasievollen Geschichtenerzählen und seinem praktischen Ansatz.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/loopop
Links von loopop: