In seinem neuesten Studio-Update zeigt lukemillionmusic einige ernstzunehmende neue Geräte, die in seiner Einrichtung Wellen schlagen, darunter der Moog Messenger und die Arturia DrumBrute Impact 1984 Edition. Mit einem Vibe, der flüssiger ist denn je, hat er seinen Workflow mit einem Franklin Audio DI Umschalter optimiert. Tauche in das Reich dieses Beatmakers ein, wo Vintage- und moderne Klänge wie Street Food Festessen aufeinandertreffen und beweisen, dass Produktion sowohl High-Tech als auch bodenständig sein kann.

27. Juli 2025
RILEY
lukemillionmusic legt ein beeindruckendes Studio-Update hin
Arturia DrumBrute Impact 1984 Edition, Beyerdynamic DT1990 Pro, Franklin Audio SS-6, Moog Messenger, Synido TempoPAD C16, Universal Audio Volt 476
Die Rückkehr der Moog-Magie
lukemillionmusic beginnt mit seiner neuesten Errungenschaft: dem Moog Messenger. Dieses Schmuckstück ist der lebende Beweis dafür, dass Moog noch immer Tricks auf Lager hat. Wir sprechen von klassischen Moog-Sounds mit einem Twist, wie ein Spritzer scharfer Soße auf deinem Lieblingsbeat. Der Messenger, frisch verwöhnt von Steve Jones im Synth Temple, bietet Hochpassfilter und Modulationsmagie, die Vintage-Synth-Fans schwach in den Knien werden lassen.

"it's kind of cool and I've just got this back from the service Steve Jones from Synth Temple gave it some love"
Eine Symphonie aus Alt trifft Neu
Luke zeigt die Kombination des neuen Moog Muse, das stolz zwischen Legenden wie dem Prophet 5 und dem Oberheim OB8 thront. Es ist, als würde man eine generationenübergreifende Jam-Session erleben. Er hat sich mit dem Diffusionsdelay an gekörnten Klängen versucht, die sich wie ein Old-School-Mixtape vermischen und nahtlos mit modernen Synth-Vibrations verschmelzen. Überall sitzen Moog-Schätzchen gemütlich, was beweist, dass selbst ein Synth eine Familie braucht.
Kabellose Wunder und Drum Machines
Hier kommt Synidos TempoPAD C16, ein kabelloses Wunder, das Luke frei spielen lässt und sich nahtlos mit dem Aly James Lab Vprom Plugin verbindet. Es ist die Art von Freiheit, die Jam-Sessions aufpeppt, ohne Stress über Kabelsalat—nur reiner Groove. Mittlerweile tritt die Arturia DrumBrute Impact 1984 Edition ins Rampenlicht und bringt frische Klänge und einen nostalgischen Wumms, wie Omas Plattensammlung.
Der neue Groove des B-Teams

"What that means is now I can just choose any keyboard I like in here and it's hooked up to a Universal Audio volt 476"
Lukes zweites Studio hat eine Verwandlung erfahren und ist nun mit einem Franklin Audio SS-6 DI Umschalter ausgestattet. Mit Synths, die an die Universal Audio Schnittstelle angeschlossen sind, ist es ein Kinderspiel, von einem Keyboard zum nächsten zu wechseln, ohne einen Beat zu verpassen. Die Einrichtung stellt sicher, dass Aufnahmen so reibungslos laufen wie das Einsitzen in einem Stammessen in deinem Lieblingsdiner—einfach und effizient.
Technik und Töne treffen auf Bequemlichkeit
Lukes Setup verkörpert Einfallsreichtum durch kabellose Konnektivität und strategisch platzierte Geräte, die einfachen Zugang und überragende Klangqualität gewährleisten. Mit Kopfhörern wie den Beyerdynamic DT1990 Pro zum Mischen und einem aufgeräumten Raum, der einem Klangzauberer gerecht wird, passt sein Workflow jetzt zu seinem kreativen Tempo, ohne einen Beat auszulassen.

"so for mixing, you know I highly recommend open back headphones after working with these the last month"
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/lukemillionmusic
Links von lukemillionmusic:
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen