Tauche ein in dieses groove-geladene Tutorial mit malobeats, bei dem der MPC One+ dein Spielplatz wird. Egal, ob du ein Neuling oder ein erfahrener Beatmaker bist, malobeats führt dich durch die Grundlagen und teilt einige straßentaugliche Tricks und kreative Einsichten, um dein Musikspiel zu verbessern. Dieses Video dreht sich nicht um technische Daten – es geht um Vibes, Spaß und darum, mit deinem Equipment Magie zu erzeugen. Bereit, ernsthaftes Beatmaking-Feuer zu fangen? Lass uns loslegen!

7. Juli 2025
RILEY
malobeats‘ Beatmaker-Workshop: Alles außer Basic mit dem MPC One+
Lerne die Zauberbox kennen: MPC One+
Okay Leute, schnappt euch eure Kopfhörer und euer Lieblingsgetränk, denn malobeats startet mit einer lässigen Einführung in den MPC One+. Dies ist der ultimative Einstiegsleitfaden für alle Beat-Neulinge da draußen. Er gibt das Fundament, indem er über die Komplexität des MPC spricht, und beruhigt euch, dass ihr nicht jede Ecke und jeden Winkel meistern müsst. Es ist wie das erste Mal in einem Süßwarenladen – nicht überwältigen lassen, sondern die Geschmäcker fokussieren, die euch ansprechen. malobeats betont, dass sein Ziel nicht darin besteht, euch über Nacht zum Meister zu machen, sondern euch den Weg zu zeigen – einfach, direkt und effektiv. Wenn ihr neu seid und lernen möchtet, wie man sampelt und diese Killer-Beats legt, erwartet euch ein Leckerbissen. Hier geht es nicht um Schulabschlüsse, sondern um das Einfangen von Vibes!

"Der MPC ist sehr komplex. Ich nutze nicht alles, was der MPC zu bieten hat."
("MPC is very complex. I do not use everything that the MPC has to offer.")
Navigieren der Hauptseite: Dein neuer Spielplatz

"Ihr müsst nicht alles auf der Hauptseite lernen, während ihr seht, wie ich einen Beat aufbaue."
("You don't have to learn everything on that main page as you're going to see how I'm building a beat.")
Die Hauptseite des MPC One+ ist wie das Armaturenbrett eines Studio-Raumschiffs, voll von Knöpfen und Möglichkeiten. malobeats erklärt es für die Neulinge – versucht nicht, dieses Ding zu fliegen, ohne das Handbuch zu lesen, aber macht euch auch keine Sorgen, jeden einzelnen Knopf zu bedienen. Er rät dazu, eure Sequenz erst einmal auf zwei Takte einzustellen, um es einfach und überschaubar zu halten. Der wichtigste Punkt? Konzentriert euch darauf, nur ein paar wichtige Elemente zu lernen, wie die Anpassung von Sequenz und Tempo. Der MPC bietet verschiedene Arten von Spuren, und wie malobeats sagt, fangt einfach an: konzentriert euch auf Drum-Tracks. Er hat bereits einen Drum-Break auf ein Pad geladen – es ist, als würde man ein schmutziges Groove auf eine saubere Leinwand setzen – und erklärt, wie man Tempos anpasst, ohne den Kopf zu verlieren. Ihr möchtet, dass der MPC im richtigen Rhythmus wiegt? Hier beginnt ihr, diese Funktionen zu klopfen und euren Groove zu finden.
Sampeln wie ein Profi: Der echte Deal
Sampeln ist der Herzschlag des Beatmakings, und malobeats taucht direkt hinein. Er stellt die Kunst des Aufnehmens von Samples auf eure Pads vor und diskutiert verschiedene Wege des Sampling mit dem MPC. Während manche dort draußen sich in endlosen Optionen verlieren, hält malobeats es roh und direkt und zieht die Pad-Tap-Methode wegen ihrer Effizienz vor. Wenn ihr mit überkomplizierten Techniken herumspielt, ist es Zeit, aufzuräumen und euch an das Wesentliche zu halten. Malobeats betont die Kraft der Pad-Tap, um schnell und gleichzeitig zu sampeln und zu schneiden und so den langwierigen Schritt-für-Schritt-Prozess zu eliminieren, der normalerweise die Kreativität bremst. Er betrachtet diese Methode wie das Finden des perfekten Riffs in einem Haufen unvergesslicher Tracks; ihr schlagt die richtige Stelle an, und voila! Die Magie gehört euch. Es geht nicht um Perfektion, sondern um ein sicheres Gehör und die Bereitschaft, in den Fluss einzutauchen.

"Pad-Tap ist meine Lieblingsart, in den MPC zu sampeln."
("Pad tap is my favorite way of sampling into the MPC.")
Chop It Like It's Hot: Die Beat-Sequenz

"Meine Lieblingsmethode, um Tempos anzupassen, ist einfach, diese hoch oder runter zu pitchen."
("My favorite way of matching tempos is just pitching this up or down.")
Jetzt, wo wir unsere Samples alle geschnitten und gewürfelt haben, ist es Zeit, sie in eine Sequenz zu legen. Malobeats zeigt mit seinem üblichen Flair, wie er diese Chops sequenziert, und betont, dass es nicht um makellose Perfektion geht. Stellt euch vor, ihr fangt eine wilde Idee ein und geht einfach mit – das ist die Energie, die er zu erfassen versucht. Er baut nicht nur Beats zusammen; er fängt die Momente der Inspiration ein, die wie eine überraschende Freestylesession in der U-Bahn hervorsprudeln. Dieser Abschnitt zeigt, wie malobeats Tempo-Diskrepanzen ausgleicht, Samples hoch oder runter pitcht wie ein DJ, der den richtigen Tune findet, um die Tanzfläche zu matchen. Er ist immer ein paar Schritte voraus und arrangiert Chops mit derselben Leichtigkeit, mit der man ein Mixtape in der frühen Morgenstunde umdreht. Wenn malobeats über Musikmachen spricht, geht es um das Fühlen des Flows statt um das Befolgen eines Regelwerks, indem er sicherstellt, dass sein Publikum versteht, dass Beatmaking ebenso sehr Herz wie Können ist.
Grid Edit Groove: Der versteckte Schatz
Malobeats ist noch nicht fertig damit, Schätze zu verteilen. Der Grid-Editor ist wie dein Backstage-Pass, um diese Beats so lange zu bearbeiten und zu stoßen, bis sie genau richtig grooven. Auch wenn du nicht in Musiktheorie bewandert bist, kannst du hier deinen Flow finden. Es ist die MPC-Version von Straßenessen – reich, komplex, aber für jeden zugänglich, der bereit ist, einzutauchen. Du kannst deine Noten visualisieren, Anpassungen mit Leichtigkeit vornehmen und Vertrauen gewinnen, indem du weißt, dass Lernen durch Versuch und Irrtum Teil des Prozesses ist. Malobeats gibt sein Nicken zu dieser Lern-mit-dem-gehen-Methode und lädt Neulinge ein, ohne Angst zu erkunden. Er argumentiert, dass es darum geht, zu experimentieren, bis die Loops und Chops perfekt passen und ein Klanggewebe schaffen, das so befriedigend ist, wie in einen gut gewürzten Taco von einem Foodtruck zu beißen.
Outro: Lass die Beats rollen
Während die Sitzung sich dem Ende zuneigt, fasst malobeats die Reise zusammen und lässt keinen Stein auf dem anderen. Er gibt einen Shoutout zu seinen Online-Ressourcen und ermutigt alle, diese Grundlagen zu ergreifen und damit loszulegen. Dies ist nicht der letzte Stopp – es ist erst der Anfang. Er ist wie dein freundlicher DJ aus der Nachbarschaft, der dich dazu ermutigt, deine Grenzen immer weiter zu verschieben, zu experimentieren und deinen eigenen Sound zu finden. Solange du Spaß hast, machst du es richtig. Mit seiner ansteckenden Energie und unerschütterlichen Unterstützung stellt malobeats sicher, dass sich jeder Zuschauer wie ein Teil einer lebendigen, kreativen Gemeinschaft fühlt. Also, startet euren MPC One+, lasst diese Beats durch die Gegend ballern und wie malobeats sagt: ‚Wir sehen uns auf der anderen Seite!‘ Es ist Zeit, die Beats am Leben zu halten und zu tanzen, als würde niemand zuschauen.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/malobeats
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen