17. September 2025

RILEY

malobeats entfesselt die Chroma Console

Tauchen Sie ein in das neueste klangliche Abenteuer mit malobeats, während er die Chroma Console zusammen mit der MPC Live 2 erkundet. Dieses Video zerlegt, wie man seine Beats auflädt und das Studio in ein Hip-Hop-Schlachtfeld verwandelt. Machen Sie sich bereit für einige straßentaugliche Tipps und Tricks.

Lernen Sie die Chroma Console kennen

Gut, beginnen wir damit, dass malobeats sich in die Chroma Console von Hologram Electronics vertieft. Diese kleine Box ist nicht nur ein weiteres Gitarreneffektgerät, das verstaubt – es ist ein mehrschichtiger, klangformender Riese, der für jeden ernsthaften Beatmaker unverzichtbar ist. Anders als bei den langweiligen YouTube-Bewertungen nimmt sich malobeats die Zeit, um zu experimentieren und sicherzustellen, dass er die Wahrheit bringt, bevor er an die Öffentlichkeit tritt. Man sieht, dass er nicht nur ein weiteres Unboxing-Paket geschnürt hat, sondern eine Reise in die Seele dieses Pedals unternimmt. Und glauben Sie mir, es geht tief. Wenn Sie sich fragen, ob dies etwas ist, das man sich schnappen sollte, hinterlässt malobeats einen kleinen Hinweis für die Zuschauer – schauen Sie in die Videobeschreibung für weitere Informationen, wie Sie dieses Gadget ergattern können.

Der Signalwege-Masterkurs

malobeats geht es nicht nur darum, Geräte zu stapeln; er hat die Mission, die perfekte Audio-Pipeline zu erstellen. Im Zentrum seines Setups fungiert die MPC Live 2 wie der Regisseur, der klangliches Chaos in süße Harmonie verwandelt. Interessant an malobeats‘ Setup ist, wie sich die Chroma Console nahtlos in den Signalweg einfügt. Es ist wie das Würzen des geheimen Chili-Rezepts Ihrer Mutter – es geht um das Gleichgewicht. Durch das Hinzufügen der Chroma Console zu seinem Arsenal zeigt malobeats, wie er Signale routet, um seine Beats zum Leben zu erwecken. Von trockenen Intros zu üppigen Outros, seine Methode schichtet Effekte mit Präzision. malobeats spricht direkt die straßentauglichen Produzenten wie mich an, die wissen, es geht nicht immer um das Equipment, sondern darum, wie man es benutzt. Er erklärt die Magie des Routings der MPC-Ausgänge in die Eingänge der Chroma und trifft genau die richtigen Charakter- und Textureinstellungen. Es ist nicht nur technisches Geplänkel; es ist ein Meisterkurs. Wie er sagt, man sampelt nicht nur mit den Ohren – man fühlt es in der Brust.

Hands-On mit den Effekten

Jetzt geht’s los! malobeats taucht tief in den Effektbereich der Chroma Console ein. Stellen Sie sich vor: Sie nehmen eine leere Leinwand und werfen einen Spritzer Graffiti-Kunst darauf. malobeats führt uns durch das Aktivieren und Anpassen von Effekten, die die Beats pulsieren und mit Leben füllen. Sein Ansatz ist pragmatisch und findet heraus, was für seine Ohren funktioniert, während er Platz für weitere Experimente in zukünftigen Videos lässt. Er erklärt seine bevorzugten Charaktereinstellungen wie Drive und Squash und zeigt, wie sie eine dicke Schicht Textur zu den Tracks hinzufügen. Und Sie können sicher sein, dass er keine Angst davor hat, die Fähigkeiten des Pedals auszureizen, indem er Klänge wie ein DJ formt, der ein nächtliches Set spielt. Das Skript hier ist einfach: Beginnen Sie mit einem sauberen Signal und entfesseln Sie dann das Potential des Chroma, um etwas Einzigartiges und Ansteckendes zu schaffen.


Die Kunst der Eingangssignalkalibrierung

Hier wird es ein wenig verrückt, im besten Sinne. malobeats nimmt uns mit auf eine wilde Fahrt durch die Kalibrierung des Eingangssignals der Chroma Console. Vergessen Sie das einfache Drehen von Knöpfen; dieses Gerät bietet eine innovative Auto-Kalibrierungsfunktion. Es ist, als würde man seinem GPS sagen, es solle die schnellste Route planen, während man sich einfach zurücklehnt. Die automatische Kalibrierung rockt, weil sie nicht nur Präzision bietet, sondern malobeats auch ermöglicht, schnell einzurichten und kreativ zu werden, ohne technische Hürden im Weg. Er beschreibt das Halten von zwei Knöpfen, während das Gerät die Schwerstarbeit übernimmt, das eingehende Signal liest und entsprechend anpasst. Es ist freihändige Automatisierung vom Feinsten! Er erklärt auch, wie man alles manuell steuern kann, wenn man die volle Kontrolle mag. malobeats beweist, dass flexible Kreativität das A und O ist, und mit Merkmalen wie Drive- und Textureinstellungen, die für einfachen Zugriff verkabelt sind, ist dies keine durchschnittliche Pedal-Feineinstellungssession.

Lieblingseinstellungen und klangliche Sweet Spots

Welche Regler bringen also die Magie zum Entstehen? malobeats teilt seine bevorzugten Einstellungen, die das volle Potential jedes Mixes freisetzen. Drive und Squash, zwei Größen aus dem Effektbereich, sind seine Favoriten. Er ist wie ein Koch, der die geheimen Zutaten seines berühmten Street-Taco-Rezepts verrät. Der Drive bringt Energie, erweckt seine Mixe zum Leben, während Squash genau die richtige Menge komprimiert und das Rohmaterial in polierte Beats verwandelt. Er zeigt, wie leichte Knopfanpassungen dramatische Ergebnisse bringen können, und grinst, während er die Geheimnisse jeder Einstellung offenbart. malobeats ist an diesem Punkt in voller Maestro-Mode, synchronisiert Groove und Technik wie ein erfahrener Performer. Es ist kein Wunder, dass er sich total in diese Kombination verliebt hat, sie in seinen Workflow integriert und alte Favoriten beiseitelegt, um die neue Farbe des Chroma zu nutzen. Am Ende fühlen wir uns alle, als stünden wir selbst hinter der Konsole, bereit, seine Magie in unseren Studioumgebungen nachzubilden.

Mix-and-Match: Vielseitigkeit in Aktion

Im großen Finale zeigt malobeats die wahre Vielseitigkeit der Chroma Console. Obwohl seine Liebe zur Chroma offensichtlich ist, hat er den vertrauenswürdigen SP-404 noch nicht aufgegeben. Er zeigt, wie die Kombination beider Geräte die Gesamtvibes auf ein ganz neues Niveau heben kann. Das ist wie das perfekte Mixtape zusammenzustellen – jeder Song hat seinen Moment. Aber er ruht sich nicht nur auf vergangenen Lorbeeren aus; er zieht Vergleiche zu früheren Setups, die er geliebt und von denen er gelernt hat. malobeats bekräftigt, wie man Chroma und MPC für diese charakteristischen Vibes mischen kann und dadurch beweist, dass weniger manchmal mehr ist, wenn es richtig gemacht wird. Er schließt seine Vorführung mit einer offenen Einladung für die Zuschauer ab, in die Welt von Chroma einzutauchen. Wenn Sie ein straßennaher Produzent oder nur ein neugieriger Geräte-Fan sind, könnte das Eintauchen in diese Konsole genau die Türen zu neuen Klanglandschaften öffnen. Also los, anschließen und die klangliche Reise entfalten lassen.


Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/malobeats-unleashes-the-chroma-console/


Zum YouTube Video: