24. April 2025

JET

Nord Piano 6: Ein tiefer Einblick mit AndertonsKeyboardDept

In dieser respektlosen und kompromisslos britischen Erkundung taucht AndertonsKeyboardDept in die Feinheiten des Nord Piano 6 ein, um dessen rohes Potenzial und skurrile Tiefe zu enthüllen. Begleite die Fahrt für einen detaillierten Blick auf diese Keyboard-Zauberei.

Der neue Junge im Block

Zu Beginn des Videos stellt AndertonsKeyboardDept das Nord Piano 6 in seiner ganzen Pracht vor. Präsentiert als die neueste Entwicklung für Klavierliebhaber, ist das Keyboard für jene gestaltet, die Schnelligkeit, Effizienz und sensationellen Klang fordern. Sie starten mit einem Überblick und heben das berühmte Sektionsschema von Nord hervor, das einen Klavierabschnitt, einen Sample-Synth-Abschnitt und einen Effektabschnitt umfasst. Die Drehräder des vorherigen Nord 5 sind verschwunden – das Nord Piano 6 ersetzt sie durch Fader, die eine dynamischere und intuitivere Kontrolle der Klangpegel ermöglichen.

Fader & Unison: Hebe deinen Klang auf ein neues Level

Typisch für AndertonsKeyboardDept zeigen sie enthusiastisch die neuen Fader in Aktion. Diese ermöglichen es den Nutzern, Klänge nahtlos über Schichten zu verschieben und zu mischen, und bieten eine intuitive Methode für dynamische Anpassungen. Was einst detaillierte Anpassungen mit Drehknöpfen erforderte, kann nun geschickt mit einem Fader erreicht werden. Sie demonstrieren, wie atemberaubende Unisono-Effekte erzielt werden, und betonen dessen Entwicklung gegenüber früheren Versionen, die separate Schichten für das Detuning benötigten. Mit diesen Fortschritten können Nutzer eine unvergleichliche Präzision und Tiefe erleben, mit Klängen, die den Mikropitch-Einstellungen auf alten Ebb und Tide-Geräten ähneln.


Triumph mit dem Dreifachpedal

Die Diskussion schwenkt zu dem neuen Dreifachpedal, das einen bedeutenden Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger darstellt. Diese Ausführung bietet kontinuierliche Steuerungsnachrichten statt nur Ein/Aus-Signalen und bereichert die Fähigkeit des Nutzers, dynamische und nuancenreiche Performances zu kreieren. Dieses Pedal simuliert die subtilen Nuancen eines akustischen Klaviers und bietet Halbpedeleffekte für ein ausdrucksstärkeres Spiel. Das Dreifachpedal des Nord Piano 6 gewährleistet, dass Keyboarder auf einer mikroskopischen Ebene mit ihrer Musik interagieren können und üppige, geschichtete Klangwelten schaffen, die dynamisch auf nuancierte Pedaloperationen reagieren.

Dynamic Comp und Klangpräzision

Dynamic Comp ist ein weiteres Highlight im Nord Piano 6, das die Gleichmäßigkeit beim Spielen transformieren soll, ohne die Dynamik zu opfern, im Gegensatz zu herkömmlicher Kompression, die den Ton beeinflussen kann. Dieses clevere Feature hört auf den Druck während des Spiels und glättet die Geschwindigkeiten, um eine poliertere Performance zu bieten. Es ist perfekt für diejenigen, die ihren Klang gleichmäßig wollen, ohne den tonalen ‚Thwack‘, den herkömmliche Kompression einführt. Beispielsweise spielt AndertonsKeyboardDept zwanglos fesselnde Sequenzen und zeigt, wie Dynamic Comp die kniffligsten Teile mühelos gleichmäßig klingen lässt; eine schöne Verbindung aus Technologie und Kunstfertigkeit. Der Dynamic Comp ist ganz darauf ausgerichtet, Dinge ordentlich zu halten, ohne die Atmosphäre zu töten.

Überraschungen im Sample-Synth-Bereich

Im Sample-Synth-Abschnitt erforscht das Team von AndertonsKeyboardDept neue Ergänzungen wie die Partnerschaft mit dem Spitfire String Quintett. Diese Streicher klingen absolut göttlich und bringen Studio-Qualität zum Keyboardsystem. Stolz zeigen die Moderatoren den speziellen Release-Drehregler und veranschaulichen dessen Einfluss beim Schichten von Klängen, der subtile, aber effektive Releases ermöglicht, die entscheidend für das Erstellen harmonischer Kompositionen sind. Die Release-Kontrolle trennt den Weizen von der Spreu und fügt der ohnehin schon chaotischen Klanglandschaft eine zusätzliche Raffinesse hinzu. Dieses Feature bietet Nutzern die Möglichkeit, Klanglängen zu gestalten und so die Flexibilität der Komposition ohne externe Verarbeitung zu steigern.


Effekte-Überarbeitung

Ein Schwerpunkt liegt auf dem völlig neuen Effekte-Bereich. Inspiriert vom Stage Four, hat jede Schicht nun ihre eigene Effektkette, während sie einen globalen Reverb teilt, um eine individuelle Verarbeitung jedes Sounds zu erlauben. Der Spin-Effekt, neue Mono- und Stereo-Optionen für ein Vintage-Gefühl und verbesserte EQ zeigen Nords Engagement, den Nutzern totale Kontrolle über die Klanggestaltung zu bieten. Die Ping-Pong-Delay-Einstellungen fügen ein reichhaltiges, rhythmisches Potenzial hinzu und bieten Optionen wie Flam und verschiedene Passfilter. Diese arbeiten zusammen, um den Ton des Spielers zu bereichern und komplexe, professionelle Effekte direkt auf der Klaviatur ohne zusätzliches Equipment einzuwählen. Es ist ein Spielplatz für diejenigen, die es lieben, Klänge zu gestalten.


Endgedanken und Erkenntnisse

Zum Abschluss reflektiert AndertonsKeyboardDept über die Angebote des Nord Piano 6. Trotz anfänglicher Bedenken, dass es nichts Neues gäbe, stellt sich heraus, dass dieses Keyboard vollgepackt ist mit erweiterten Funktionen und es zu einem erstklassigen Kandidaten sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Spieler macht. Sie erkennen die iterative Natur der Upgrades von Nord an – während einige über minimale Änderungen murren könnten, stellt dieser Ansatz die kontinuierliche Verfeinerung und Zufriedenheit für seine Nutzer sicher. Das Nord Piano 6 fungiert als Tor in ein ausdrucksstarkes Spiel, respektiert aber auch die finanzielle Investition durch das Beibehalten einer gemeinsamen Sample-Bibliothek mit seinen Vorgängern. Für die Neugierigen haben sie das Keyboard im Laden zur praktischen Erkundung verfügbar.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/nord-piano-6-a-deep-dive-with-andertonskeyboarddept/