In echter StarskyCarr-Manier nimmt er uns mit auf eine wilde Fahrt durch die Klanglandschaft der Frap Tools Magnolia. Ein Synth, der sich anfühlt wie ein Moshpit und mit dem Chaos von Through-Zero-FM und Wavefolding tanzt. Mal sehen, was dieses modulare Biest kann!

11. Mai 2025
JET
StarskyCarr erkundet Frap Tools‘ Magnolia – Freigesetzte Modulare Madness
Giovannis Einführung ins Chaos
Zu Beginn des Videos begrüßt uns Giovanni von Frap Tools auf der Superbooth 2025. Ohne Umschweife stellt er die Magnolia vor, einen Synth, der nicht nur vorsichtig in die Gewässer des Chaos eintaucht, sondern mit Überschwang hineinspringt. Er beschreibt sie als einen 8-stimmigen analogen Through-Zero-FM-Synthesizer und bereitet uns auf eine tiefgehende Erkundung des Klangwahnsinns vor. Dieses europäische Wunderwerk zieht Inspiration aus dem West-Coast-Stil der modularen Synthese. Es ist, als hätte jemand ein Hybrid aus üppigen Pads, klassischen FM-Pianos und sprechenden Filtern erträumt und all das in einen Synth gegossen. Ein echter Kumpel, dieser hier.
Das Erbe der Euroracks
StarskyCarr ist in seinem Element, navigiert die Feinheiten der Magnolia, während Giovanni die Wurzeln des Synths in der Eurorack-Welt erklärt. Jede Stimme hat zwei Oszillatoren und zwei Filter, was einen Spielplatz an klanglichen Möglichkeiten verspricht. Das Herzstück des Synthesizers ist der Through-Zero-FM-Schaltkreis, der sicherlich jeden begeistern wird, der gerne die Grenzen des Klangs auslotet. Wavefolding und Modulation sind die Geschmäcker des Tages, die es ermöglichen, Klänge mit einem Dreh von ruhiger Eleganz zu absolutem Wahnsinn zu verwandeln. Mit einem Wavefolder, der von ihrem komplexen Brainsaw-Oszillator abgeleitet ist, steht die Magnolia bereit, ein Kakofonie oder eine Symphonie freizusetzen, je nach Laune. Wie typisch für StarskyCarr, diese groben Details hervorzuheben und das Kraftpaket, das im Inneren lauert, bloßzustellen.

"Das coolste Feature ist natürlich der Through-Zero-FM-Schaltkreis und der kommt besonders beim Modulieren zur Geltung."
("The coolest feature is of course a Through Zero FM circuit and it really shines through when modulated.")
Kontrolle und Ausdruckskraft

"Und wir arbeiten auch an Möglichkeiten, die Expressivität zu steigern."
("And we also kind of work through those ways to add some expressiveness.")
Giovanni erläutert die Vielzahl an Möglichkeiten, mit denen man die Macht der Magnolia nutzen kann. Vom Einsatz der polyphonen Aftertouch-Steuerung des Wavefolders bis zur Nutzung von Hüllkurven und LFOs zur Modulation von nahezu jedem Parameter unter der Sonne. Velocity-Modulation fügt noch eine weitere Schicht hinzu, was es zu einem Synth macht, der zurückkämpft, wenn man ihn anstößt, wie ein dubioser Döner nach einer durchzechten Nacht. StarskyCarr schätzt diese expressiven Steuerungen und erkennt an, wie sie jede Session in ein viszerales, dynamisches Erlebnis verwandeln. Es ist nicht nur eine Maschine – es ist ein lebendiges, atmendes Wesen, das auf jeden Einfall reagiert.
Timbre- und Morphing-Magie
StarskyCarr beleuchtet die geteilte Identität der Magnolia. Giovanni demonstriert, wie der Synth Klänge mühelos wandeln kann und von sanft bis aggressiv wechselt, mit der gewohnten Eleganz. Mit der Fähigkeit, Klänge aus beiden Oszillatoren zu kombinieren, können Benutzer üppige Pads oder raue Bässe nach Belieben zaubern. Doch es ist die Morphing-Fähigkeit, die die Show stiehlt und nahtlose Übergänge von einer Klanglandschaft zur nächsten ermöglicht. Der Synth bietet Optionen, zwischen monophonem, Legato- und Unisono-Modus zu wechseln und stellt damit ein vielseitiges Werkzeug für jeden Komponisten dar. Es ist diese Anpassungsfähigkeit und Bandbreite, die Starsky schätzt, vergleichbar mit einer Band, die sowohl schreien als auch singen kann, je nach Stimmung des Publikums.

"Das Endprodukt soll volle Morphing-Kompatibilität von Sound A zu Sound B haben."
("The final product is supposed to have full morphing compatibility from sound A to sound B.")
Das Abenteuer mit dem Arpeggiator
Das Finale zeigt Giovanni, wie er den Arpeggiator einschaltet und die Magnolia in ein Kraftpaket der Zufälligkeit verwandelt. Mit einer Prise Oktavenverbreitung und einem Filter-Tweak spiralt der Arpeggiator in einen schweren Rhythmus, der jedes Konzert elektrisieren wird. Es ist diese pulsierende Energie, die StarskyCarr spannend findet, vor allem mit der Möglichkeit, Stimmen zu schichten und ihre Interaktionen anzupassen. Wie bei einem Punk-Konzert, bei dem die Band beschließt, einige Kurvenbälle zu werfen, hält die Magnolia einen in der bestmöglichen Weise in Atem. Diese Unvorhersehbarkeit macht es zu einem begehrten Gerät für alle, die keine Angst haben, das Unerwartete zu umarmen.
Ein Blick in die Zukunft
Zum Abschluss der Präsentation gibt Giovanni einen Ausblick darauf, was die Zukunft für die Magnolia bereithält. Noch in der Vorproduktionsphase verspricht sie eine faszinierende Ergänzung zur Synth-Community zu werden. StarskyCarr kann es kaum erwarten, selbst Hand anzulegen und deutet an, welche vergessenen Winkel dieser Synth erhellen könnte. Die Magnolia steht bereit, ein neuer Liebling für all jene zu werden, die bereit sind, den Stier bei den Hörnern zu packen und die Welle der Innovation zu reiten.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/StarskyCarr
Links von StarskyCarr: