25. Juli 2025

SPARKY

StarskyCarrs Novation Summit Odyssee

StarskyCarr nimmt uns mit auf eine rasante Tour durch den Novation Summit, ein Synth, der direkt aus der Zukunft zu kommen scheint. Von seiner binauralen Mode bis hin zu den Dual-Filter-Tricks – dieses Biest schlägt härter als ein Rave im Jahr 2025, der 2019 stattfindet. Taucht ein, während wir über seine übersehenen Funktionen und klangliche Kraft schwärmen.

Ein Synth aus der Zukunft

StarskyCarr beginnt, indem er betont, wie der Novation Summit schon immer seiner Zeit voraus war. Released in 2019 mit Funktionen, die zukunftsorientiert waren, blickt dieser Synth auf 2025 mit seinen innovativen FPGA-Oszillatoren. Er wich vom analogen Trend ab und lieferte etwas Außergewöhnliches, das digitale Präzision mit einem abenteuerlichen Geist mischte.


In die Tiefen tauchen – Binaurale Bonanza

Typisch StarskyCarr tauchen wir kopfüber in die binauralen Fähigkeiten des Summit ein. Mit einfacher Modulation konstruiert Starsky eine dynamisch reiche Stereo-Patch, die sich die meisten Synths nicht erträumen würden. Der binaurale Modus bietet uns duale Ausgänge, die wie eine klangliche Straßenwaffe wirken, selbst die klassischen Giganten herausfordern mit ihrer Stereo-Tiefe und komplexer Modulation.

Vintage-Stimmen und moderne Wunder

Starsky fährt fort und zeigt, wie der Summit eine Vielzahl an Vintage-Tönen nachahmt, von Juno Chic bis Minimoog Funk. Durch seine komplexe Modulation und reichhaltigen Effekte wird klar, dass der Summit die Klassiker nachahmen kann, während er eine eigene Note hinzufügt. Chris Huggetts Erbe, spürbar durch die Oscar-inspirierten Dual-Filter, ermöglicht eine vielseitige Klangpalette, die in der Tat ein hybrides Wunder ist.

Hardware-Erbe – Der Einfluss von Chris Huggett

Eine Geschichte der Design-Linien entfaltet sich hier, während Starsky Chris Huggett huldigt, dessen pionierhafter Geist im Kern des Summit verankert ist. Mit seinen Oxford-Oszillatoren, die seine Arbeit am Oscar ehren, steht der Summit als ein Denkmal für Synth-Innovationen. Huggetts Design-Ethos, vom EDP Wasp bis zur Base Station, leuchtet lebendig und bietet ein Stück Geschichte, das im Summit lebt.

Verstecktes Potenzial freisetzen

Übersehene Funktionen des Summit werden ans Licht gebracht und enthüllen seine beeindruckende Vielseitigkeit. Starsky hebt die Dual-Filter-Modi, Verzerrungsoptionen und komplexe Modulationen hervor, die den Summit über die Einschränkungen eines gewöhnlichen Synthesizers hinausheben. Diese Funktionen zeigen seine Robustheit und machen ihn zu einem Kraftpaket in jedem Studio-Arsenal.


Fazit – Ein Synth, der den Hype wert ist

Zum Abschluss lässt StarskyCarr uns ehrfürchtig über die Fähigkeiten des Summit zurück. Trotz seines Alters bleibt er ein Top-Kandidat mit FPGA-Oszillatoren, die sowohl saubere als auch dreckige Töne gleichermaßen erzeugen können. Verborgene Schätze wie die Integration von Wavetables und Drift-Features sollten selbst die Skeptiker anlocken. Für diejenigen, die einen vielseitigen klanglichen Begleiter suchen, ist der Summit eine unerlässliche Erforschung.


Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/starskycarrs-novation-summit-odyssey/


Zum YouTube Video: