27. September 2025

RILEY

Taetro wird funky mit seltsamer Technik

Bereit, mit Taetro in die Weirdo-Zone der Musiktechnik einzutauchen? Von drehenden Sequencern bis hin zu Pflanzen, die abrocken, erkundet dieses Video einige der wildesten Geräte, die mehr kurios als praktisch sind. Perfekt für alle, die ihren Beats eine Prise kuriosen Charme verleihen möchten.

Die Funkyness in funky Technik

Taetro beginnt mit einem hypnotischen Intro und überredet uns, in die Welt der unpraktischen, aber spaßigen Musiktechnik einzutauchen. Es ist wie ein Schritt in ein Paralleluniversum, wo Gadgets nicht nur Geräusche machen; sie machen das Musikmachen zu einem Erlebnis. Stell dir ein Gerät vor, das die Schreie deiner Pflanze nach Wasser in Melodien umwandelt oder eines, das Loops in die Realität dreht. Taetros Liebe für diese Art von skurriler Ausrüstung ist so klar wie der Lieblingsrekord eines DJs.

Rund um Orbita orbitieren

Jetzt reden wir über die Orbita. Wenn du dachtest, dein klassischer Sequencer wäre alles, was du brauchst, denk nochmal. Dieses Ding bewegt sich wie ein kaputter Plattenspieler, gemischt mit einem Farbkreis aus dem Kunstunterricht der Grundschule. Taetro hat sich dieses Ding seit der NAMM 2022 angesehen, und es ist leicht zu erkennen, warum. Es ist nicht nur ein Gerät; es ist ein Erlebnis. Setz diese farbigen Chips ein, und jede Farbe steuert einen anderen Ton, indem sie Schleifen erstellt, die an Sensoren vorbeigehen. Willst du es ändern? Einfach die Chips physisch bewegen oder die Geschwindigkeit des Geräts manipulieren, getreu zu seiner entspannten Physikalität. Trotz seiner Unpraktikabilität ist der Charme unbestreitbar – es ist, als ob man in einem Secondhandladen eine perfekt erhaltene Kassette findet.

Der Fall ist abgeschlossen: Das XTS-Stand

Während wir Kuriositäten verteilen, erwähnt Taetro auch die XTS-Ständer von Analog Cases. Diese Wunder ergonomischer Geräteplatzierung sind nicht nur stilvoll – sie sind eine Synthese aus Funktionalität und ästhetischem Reiz. Ganz zu schweigen davon, dass sie ihn mit etwas Sponsorlove unterstützen. Sie drehen sich alles um das Mischen und Anpassen von Geräten auf eine Weise, die sich weniger ‚Bürokabinett‘ und mehr ‚Künstlerdomizil‘ anfühlt. Dank dieser verstellbaren Ständer wird das Jonglieren mit mehreren Geräteeinstellungen zu einem Feature, nicht zu einem Fehler. Sie verkörpern diese Mischung aus Praktikabilität und Spektakel, die Taetro zu mögen scheint.


Harmony Bloom – Sequencing für Jedermann

Wenn du von Orbitas Kuriositäten erschlagen bist, haben Taetros Fans einen Tipp: Harmony Bloom, eine iPad-App-slash-Plugin, die Orbitas kreisförmige Sequenzierungsaktion ohne das hohe Preisschild nachahmt. Es ist auch kabellos, was für alle passt, die es satt haben, wie in einem Kabelnest gefangen auszusehen. Taetro hat dies in AUM mit Bluetooth-MIDI-Fähigkeiten laufen, was eine nahtlose, praktisch kabellose Erfahrung ermöglicht. Es geht darum, MIDI-Befehle zu senden, die technologisch versiert sind und dennoch straßenschlau in ihrer Einfachheit. Diese App bietet auch Funktionen wie Steuerung der Wahrscheinlichkeit, was sie zu einer schlauen Alternative zum teureren Orbita macht. Doch Taetro bleibt von Orbitas greifbarer Version der Sequenzierung fasziniert, wo reale Touchpoints die Freude am Musikmachen zurückbringen – im analogen Stil.


Von Pflanzen zu Pocket Scions

Hast du dir jemals gewünscht, dass deine Zimmerpflanzen dir ein Ständchen bringen? Hier kommt der Pocket Scion ins Spiel, ein Gerät, das Biofeedback von Pflanzen oder organischem Material in musikalische Noten umwandelt. Taetro taucht in diese faszinierende Welt ein und erklärt, wie minimale elektrische Veränderungen coole Tunes erzeugen. Es ist eine verrückte Wissenschaftskombination, bei der Grünpflanzen auf groovig treffen. Mit Multi-Channel-MIDI-Ausgängen verteilt dieses Gerät seine musikalische Absicht über mehrere Klangschichten, die sich möglicherweise in dein DAW schleichen. Taetro teilt uns mit, wie sein eigener Feigenbaum zur Ableton Move-Sitzungen beigetragen hat und Töne schuf, die man eher von erfahrenen Produzenten als von Blattwerk erwarten würde.


Inspiration über Praktikabilität

Taetro beendet das Video, indem er über das Gleichgewicht zwischen Praktikabilität und Inspiration nachdenkt. Musikausrüstung ist zugänglicher und erschwinglicher als je zuvor, doch die Schönheit liegt oft in der Freude am Experimentieren. Manchmal ist es nicht das Ziel, sondern die klangliche Reise, die zählt. Es ist wie den Geschmack eines Straßenverkäufers-Tacos zu genießen, wobei die Aufregung in den Aromen liegt, nicht nur in der Größe der Portion. Er erinnert uns daran, dass die Kunst, Musik zu machen, wirklich darin liegt, den kreativen Prozess zu genießen. Sei es durch konventionelle, budgetfreundliche Technik oder skurrile Geräte, das Herz beim Beats-Machen liegt in der Liebe zur Entdeckung. Taetro lässt uns mit einer Frage zurück: Welche anderen seltsamen Geräte sollte er als nächstes erkunden?

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/taetro-gets-funky-with-oddball-tech/