9. Juni 2025

RILEY

Taetros Synth-Setup: Die streetwise Groove-Maschine

Mach dich bereit, in Taetros ultimatives Synth- und Sampling-Setup einzutauchen, das härter schlägt als der Kochlöffel deiner Oma. Mit einer Mischung aus coolem Equipment und cleverem Routing hat er eine ablenkungsfreie Musikzone geschaffen, die den Bogen von Beats zu fetten Tracks spannt. Entdecken wir, wie Taetro den Laptop links liegen lässt und rohe Klanginnovation auf die chilligste und flexibelste Weise umarmt!

Kein Laptop, kein Problem: Taetros unabhängiger Zauber

Taetro beginnt damit, seinen Laptop aus dem Fenster zu werfen – im übertragenen Sinne. Er setzt auf ein unabhängiges Setup und verzichtet auf Bildschirme für pure Instrumenten- und Boxenmagie. Seine Groove-Station ist ein ganz anderes Spiel als sein Hauptschreibtisch, mit einem Fokus auf eine ablenkungsfreie Zone, in der die Kreativität fließt wie bei einem Straßeneck-Cipher. Hier beginnt das Audio-Routing, und es geht nicht nur ums Einstecken und Abspielen; es ist eine Reise durch Zeit und Textur. Taetro beginnt mit dem Elektron Model Cycles, der eine Reihe von Pedalen wie dem Red Panda Tensor und Hologram Microcosm durchläuft, bevor er beim legendären Roland SP404MK2 landet und schließlich auf dem Ableton Push 3 ankommt. Dies sind nicht einfach nur Namen in einem Katalog – sie sind Werkzeuge in Taetros Hip-Hop-Werkstatt.


Pedale und Sampling: Das Geheimnis hinter dem Sound

Hier geschieht die raue Magie. Taetros Kette dreht sich nicht nur um Klangerzeugung; es geht darum, ihn zu biegen, zu flippen und ihm eine Portion Funk zu verleihen. Das Red Panda Tensor-Pedal spielt die Hauptrolle und lässt ihn mit der Zeit spielen wie ein DJ beim Scratching von Tapes – futuristisch und doch nostalgisch. Das Hologram Microcosm ist wie eine Ambient-Wolke, die granularen Delay und chillige Vibes regnen lässt, und grundlegende Noten in atmosphärische Klanglandschaften verwandelt. Und lasst uns den SP404MK2 nicht vergessen, der König der Sampler-Straßen, mit seiner Skip-Back-Aufnahmefunktion, die es ermöglicht, diejenigen glücklichen Unfälle einzufangen, die man nicht einmal wiederholen könnte, wenn man es versuchte. „Einfach den Mark-Button drücken,“ sagt Taetro, fängt diese zufälligen Grooves ein wie ein Netz im Derby-Spiel. Wenn all diese Fire den Push 3 trifft, ist es nicht nur eine Jam-Session – es ist die Grundlage für zukünftige Klangforschungen. Mit der Fähigkeit, all diesen Flavor direkt in die Ableton Cloud zu senden, geht nichts im Übersetzungsprozess verloren. Er malt ein Bild von ungebrochener Kreativität von der Bühne ins Studio.

Ausrüstung hochfahren: Ständer und ordentliche Zonen

Taetros Setup sieht straff und ordentlich aus, mit den XTS-Ständern von Analog Cases, die den Laden am Laufen halten. Wir sprechen hier von Ausrüstung, die so erweiterbar ist wie das geheime Menü deines Lieblingspizzaladens. Diese Ständer sind das Rückgrat und halten alles griffbereit, während sie diese Kabelfürchte verstecken. Wenn du neugierig bist und nachschaust, ist es ein Rattenschwanz, aber wer urteilt hier? Die Schönheit dieser Ständer liegt tiefer – sie inspirieren den Raum, in dem Taetro arbeitet, und geben ihm Raum zum Atmen und Schaffen.


MIDI-Zauberei: Die Rhythmusverbindung

In Taetros Welt ist MIDI nicht nur ein Verbinder – es ist die Lebensader. Stell es dir so vor: USB fließt in den Push 3, der das MIDI ans Synthesizer weiterleitet. All dies während Taetro auf dem Novation Launchkey Mini groovt und Noten wie Körbe auf dem Parkett wirft. Das External Instrument-Gerät von Ableton spielt eine Doppelrolle und bringt MIDI und Audio wie Erdnussbutter und Gelee auf demselben Track zusammen. Und wenn Taetro die Aufnahme startet, erfasst er nicht nur Klänge – er dokumentiert seine klanglichen Geschichten. Die Magie beginnt, wenn die Klänge geloopt werden, und dort beginnt die echte Transformation. Feine Anpassungen führen zu epischen Melodien, die sich über Zeit entwickeln wie ein lange gekochtes Spezialgericht. Die langen Aufnahmen, die Taetro macht, shifting synth lines and micro-edits, turn short loops into long journeys across sonic landscapes.

Flexibilität und Freiheit: Der Ausrüstungswechsel-Tanz

Flexibilität ist Taetros zweiter Vorname, und Ausrüstungstausch sein Spiel. Dieser Beat-Wissenschaftler versteht die Kunst der Bewegung – tauscht Teile wie ein Schachmeister und hält dabei die Kernvibe intakt. Wenn er einen Synthesizer austauscht, bleibt das Setup im Takt, und das dank der nahtlosen Integration von Audio- und MIDI-Kabeln. Die Verarbeitungs-Kette bleibt dieselbe – ein solider, zuverlässiger Händedruck vom Synth zum Pedal, vom Pedal zur ultimativen Jam-Session. Es ist Plug-and-Play-Perfektion, die auf dem Taetro Sound-Thron regiert.


Glückliche Unfälle und klangliche Evolution

Was wäre ein gutes Setup ohne den Charme des Unerwarteten? Das Abziehen eines Synthesizers und das Vergessen kann zu zufälligen, aber glücklichen atmosphärischen Klängen führen. Dort schleicht sich die echte Magie ein, so wie ein großartiger Straßenmusiker, der in einer leeren Gasse spielt. Mit ein paar Drehungen an einem Regler wird aus einem kleinen Sound ein großes Ereignis, was Taetro dazu veranlasst, sich zu fragen, ob er in das Territorium eines ‚Noise-Musikers‘ vordringt. Die Expertise liegt darin, diesen Unfällen Raum zum Atmen zu geben, sie sich entwickeln zu lassen und ihren Platz im Klanguniversum zu finden, wo jeder Schalter oder Knopfdreh zu einer sich ewig wiederholenden Symphonie beiträgt.

Der Aufruf zu kreativen Beiträgen

Zum Abschluss seiner klanglichen Reise gibt Taetro einen offenen Aufruf aus. Vorschläge, irgendwer? Seine Ausrüstung könnte ihn zu neuen kreativen Höhen bringen, aber er ist immer offen für neue Richtungen, Gerätevorschläge und kreative Einblicke der Community. Es geht darum, fließend zu bleiben und Veränderungen zu umarmen – das Setup nie zu abgestanden werden zu lassen. Wie Straßenhändler, die das Menü nach Lust und Laune wechseln, hält Taetro die Dinge frisch und spannend. Welche Vorschläge würdest du ihm unterbreiten, um diesen Mix zu würzen? Bis zum nächsten Mal kocht er Beats und experimentiert mit Klängen, die sich ständig weiterentwickeln.


Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/taetros-synth-setup-the-streetwise-groove-machine/


Zum YouTube Video: