25. September 2025

JET

Wavefolding-Wahnsinn mit DivKids erstem SKORPION-Patch

Tauchen Sie ein in DivKids neuestes klangliches Experiment mit der wilden Wavefolding-Zauberei des SKORPION von WMD. Von einer einsamen Sägezahn-Welle bis hin zur expansiven Stereo-Verbreitung zerlegt DivKid, wie dieses Modul Ihr Modularsystem in einen Audio-Giganten verwandeln kann.

Der Punk-Rock-Einstieg

DivKid startet sein Video mit der rohen Energie eines Anfänger-Gigs und stellt den SKORPION von WMD vor – einen Waveform-Reanimator, der im Reich des modularen Chaos lebt. Was als bescheidene Sägezahn-Welle beginnt, soll in einen reichen, breiten Stereosound verwandelt werden, der die Komplexität massiver Modulketten widerspiegelt. DivKid hebt schnell die Fähigkeiten des SKORPION hervor: ein unscheinbares Kraftpaket, das sanfte Klänge mühelos in weitläufige Klanglandschaften umformt. Es ist, als würde man eine Punk-Band erleben, die durch eine Symphonie stürmt und an der schieren Anarchie Freude hat. Mit diesem ersten Patch wird alles auf das Wesentliche reduziert, während DivKid das Fundament für zukünftige klangliche Abenteuer legt.

Den Klangwall Errichten

Wie typisch für DivKid, verwandelt sich das Video bald in ein Tutorial, das mehr wie eine akustische Baustelle als wie eine ruhige Erkundung erscheint. Mit dem SKORPION beginnt alles mit dem trockenen Klang einer Sägezahn-Welle. Die Magie entfaltet sich jedoch, wenn die Welle gefaltet wird, was einen üppigen Stereo-Effekt erzeugt, den DivKid akribisch ausbaut. Er manipuliert Modulationsquellen wie ein Dirigent, der seinen Taktstock schwingt und die Faltung mit einem Hüllkurvengenerator betont, der den Klang atmen und knurren lässt. Jede Ergänzung zum Patch fühlt sich an wie das Stapeln von Steinen in einer Klangmauer, sorgfältig geformt und doch angenehm chaotisch. DivKid schafft es, den Synth-Grit herauszukitzeln, nach dem wir uns alle sehnen, wobei der SKORPION als perfektes Werkzeug für seine Suche nach unvorhersehbaren Klanglandschaften dient. Es ist ein Stereo-Unison, das über Bühnen hinweg wirkt und Bilder schafft, nicht unähnlich dem DIY-Ethos des Punk im großen Stil. Der Prozess selbst ist kühn und überlegt – jedes hinzugefügte Patchkabel ist ein neuer akustischer Pfad zum Erkunden, jede Modulationsquelle ein Katalysator für erfreuliche Unvorhersehbarkeit.

Experimentieren mit Klanggestaltung

Der tiefe Tauchgang geht weiter, während DivKid mit Konzepten wie ‚Shift‘ und ‚Slope‘ auf dem SKORPION spielt – er dreht Knöpfe wie ein verrückter Wissenschaftler in einem Klanglabor. Es ist ein Wettstreit zwischen geordneter Chaos und strukturiertem Experimentieren, während er mit Steigungen und randomisierter Spannung spielt und die klanglichen Grenzen Stück für Stück verschiebt. Während der Patch aufgebaut wird, kombinieren sich Modulationsschichten, um eine hypnotische Landschaft zu formen, wobei jede Anpassung neue Texturen schafft. Er beschreibt die Verwendung eines langsamen LFOs zur Beeinflussung von ‚Shift‘, wobei das Ergebnis der PWM-Reichtum ähnelt und perkussive Elemente hervorbringt, als ob man ein Low-Pass-Gate schlägt. Es ist ein faszinierender Einblick in seinen Ansatz zur Klanggestaltung, bei dem die kompromisslose Suche nach Experimenten vor jeder formalen Gebrauchsanleitung steht. Während der Patch wächst, so wächst auch die Klangtiefe – deutlich zu zeigen, wie ein kreativer Ansatz mit nur wenigen gut platzierten Kabeln etwas wirklich Einzigartiges schaffen kann.

Der Rasante Abschluss

Das Video endet nicht mit einer hübschen Schleife, sondern mit einer Explosion von Klang, die DivKid genießt. Es ist wie das Ende eines Punk-Konzerts, bei dem der Klang noch lange nach dem Abschalten der Lautsprecher nachhallt. Der SKORPION, mittlerweile gründlich gezähmt und dennoch unvorhersehbar wild, zeigt, dass er in der Lage ist, Töne zu erzeugen, die an größere Reihen von Modulen erinnern. Es gibt ein Gefühl der Vollendung, aber auch der Erwartung, da DivKid auf ein kommendes vollständiges Video hinweist. Er teilt ein wichtiges Detail: SKORPIONs limitierte Produktionsreihe und drängt die Zuschauer, sich das Pre-Order-Angebot vor dem 8. Oktober 2025 zu sichern. Es ist, als ob er uns einlädt, Teil einer Underground-Synth-Bewegung zu sein, eines Clubs, in dem der Klang König ist und Grenzen nur Vorschläge sind. Mit einem kecken Nicken verabschiedet sich DivKid und lässt uns gespannt auf sein nächstes klangliches Abenteuer warten.

Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/wavefolding-madness-with-divkids-first-skorpion-patch/