BounceChord nimmt uns mit auf eine pedalbetriebene Reise durch die üppigen Klanglandschaften ihres Studioboards. Vom frischen Oktavspiel mit dem Boss OC-5 bis hin zu tiefen Echos mit dem Strymon Volante ist dieses Video mehr als nur eine Pedaltour – es ist ein Zeugnis für die Kunst der klanglichen Experimentation. Mit jeder Drehung eines Knopfes liefert BounceChord Tipps, die Sie dazu bringen werden, Ihr eigenes Board-Setup zu überdenken.

4. Juli 2025
RILEY
BounceChords Pedalboard Tour trifft alle richtigen Töne
903 Effects Rune V2, BOSS OC-5 Octave, BOSS PH-2 Super Phaser, EHX 1440 Looper, Keeley Super Phat Mod, Neunaber Immerse MK2, Smokin' Amp Co Micro V, Spaceman Aurora, Strymon Volante, TC Electronics Polytune 3
Pedal Spielplatz
Begleiten Sie die Pedalboard-Tour von BounceChord, die mit einer nostalgischen Note beginnt, die in den Überresten ihrer früheren Band liegt. Das Setup wird eher wie ein nostalgisches Mixtape alter Favoriten behandelt als wie makellose Geräte. Der Strom kommt von einem Paar Strymon Ohais, und die Verkabelung ist ein heilloses Durcheinander, ähnlich wie übrig gebliebenes Streetfood vom letzten Nachtmarkt. BounceChords Ansatz ist sehr Patch by Patch, sie reparieren Kabel, wenn sie brechen. Der Pedaltrain ist hier die Leinwand, bereit, mit klanglichen Farben bemalt zu werden, und der erste Pinselstrich ist der vertrauenswürdige Polytune 3 Tuner von TC Electronic. Er ist nicht für Präzision bekannt, sondern wegen seines bescheidenen Neun-Volt-Steckers – eine klassische BounceChord-Eigenart.
Oktaven- und Hüllkurvenabenteuer
Als nächstes haben wir den Boss OC-5 Octave, den BounceChord stolz präsentiert und ihren ‚Oktavensnob‘-Titel mit Zuversicht trägt. Dieses Gerät ist dauerhaft im Vintage-Modus eingestellt und fängt den Old-School-Vibe ein – niemand möchte tromboneähnliche Akkorde in ihrem Studio herumschweben haben. Stattdessen dient dieses Pedal als klangliches Fundament, wenn es mit Verzerrung gepaart wird, und öffnet ein Tor zu experimentellen Bereichen.
Dann findet die Smokin‘ Amp Co Micro V ihren Weg in den Mix als Hüllkurvenfilter. Als Klon des Mutron Micro V geliefert, hat dieses Pedal unverzichtbare Decay- und Attack-Regler. BounceChord nutzt diese, um enge Signale zu formen, immer begleitet von einer kräftigen Dosis Verzerrung. Dieser Abschnitt taucht in die Alchemie der reinen klanglichen Goldschöpfung ein und betont die Kreativität, die diese Pedale auf den Tisch bringen.

"Ich finde, sie klingen meistens wie Posaunen."
("I think they sound like trombones usually.")
Phasen- und Antriebsbefreiung
Die Reise geht weiter mit BounceChords Favorit – dem Boss PH-2 Super Phaser. Es ist so lustig wie das Finden eines versteckten Mixtapes, das uns durch 10 oder sogar 12 Stufen des Phasings führt. Es ist ein Setup, das sie mit einem Schalter in den klanglichen Raum katapultieren kann.
Runter in die Verzerrungssektion und hinein in den Schmutz, sehen wir den Keeley Super Phat Mod mit leichtem bis mittlerem Overdrive. Von BounceChord als Blues Driver mit einem Kick beschrieben, ergänzt er die 903 Effects Rune V2; ein Pedal, das Vintage Ratten mit einem modernen Flair widerspiegelt. Diese Auswahl ist ein metaphorisches Buffet aus Süßigkeiten, wobei jedes Stück seinen eigenen Pep zur klanglichen Palette hinzufügt.
Flanger-, Delay- und Reverb-Riffs
Der Aurora Analog Flanger von Spaceman FX steht als nächstes im Mittelpunkt, ein Pedal mit einem einzigartigen Momentary-Flange-Schalter, das die Erfahrung der Live-Bandflanging-Manipulation imitiert. Bekannt für seinen Killer-Ton und seine Widerstandskraft verkörpert dieses Pedal Sturdigkeit, vergleichbar mit einem alten, zuverlässigen Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, aber immer noch hervorragend fährt.
Unsere Reise bewegt sich sanft in ätherisches Echo mit dem Strymon Volante Delay-Pedal – eine Hommage an das Roland Space Echo. Der Volante wird für seine flexiblen Einstellungen gelobt, die nie langweilig werden oder überraschen. BounceChord erfreut sich der Möglichkeit, die Tonköpfe herumzudrehen, ein wahrer Spielplatz für Delay-Liebhaber. Dann gleiten wir in das Neunaber Immerse MK2 Reverb, dauerhaft auf Spring- oder Wet-Modus eingestellt, wie das Finden des Sweetspots im genau richtigen Moment, bevor Ihr billiges Bier verschüttet wird. Dieses Pedal wird für sein physisches Gefühl bemerkt, eine Seltenheit in digitalen Bereichen, die mit der Körperlichkeit echter Reverb-Quellen resoniert.
Looper-Finale

"...Ich kann voll auf DL-4 von Halftime zu Doubletime umschalten und so lustige Dinge machen."
("...I can get full on DL-4 half time to double time switching and fun stuff like that.")
Der Abschluss der Board-Tour ist der Electro Harmonix 1440 Looper – ein nahe Verwandter des DL-4. Dieser Looper, im Tandem mit dem Volante, ermöglicht kreative Half-Time- und Double-Time-Schalter, perfekt zum Erstellen spontaner Kompositionen. BounceChord vergleicht die Verwendung dieses Looper mit dem Anfertigen von ‚ding-dong tunes‘ und sampelt den Output des Volante, um fesselnde Klanglandschaften zu gestalten. Es ist eine Erinnerung an die endlosen Möglichkeiten, die in diesem prägnanten Setup beherbergt sind – eine digitale Leinwand für Audioexperimente, die Sie herausfordert, über die konventionellen Loops hinauszudenken.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/BounceChord
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen