1. Mai 2025

RILEY

malobeats und das Grid: Eine Reise mit dem MPC-X

Mach dich bereit für tiefe Einblicke in die Sample-Magie mit malobeats, der seine groove-building Tricks mit dem MPC-X enthüllt. Diese Klangreise verspricht härter zu schlagen als ein Holzlöffel. Seine Tutorials sind voller frecher Charme und Tricks, sodass man sich wünscht, sein Nachbar zu sein.

Das Grid-Leben

malobeats betritt die Bühne mit dem geliebten MPC-X, einem unverzichtbaren Werkzeug für viele Beatmaker, und taucht tief in die Feinheiten der Nutzung des Grid-Editors ein. Es geht nicht nur darum, Beats zu machen; es geht darum, den perfekten Fluss zu finden, die Chop-Sequenz zu erstellen und den Track Stein für Stein aufzubauen. Mit dem MPC ist es eine universelle Groove-Taktik, die bei den Modellen MPC-1, Live, Keys und X funktioniert. Wenn du neu in dieser Welt bist, hat malobeats deinen Rücken, bereit, dich Schritt für Schritt durch das Sampling-Labyrinth zu führen.


Sample-Magie in Aktion

Von Anfang an trommelt malobeats mit einem dynamischen Drum-Break Begeisterung auf und zollt den Drum-Brokern Tribut, während er ihre Klamotten trägt. Er betritt die Welt der Chops, schneidet Samples in Stücke, bis sie fertig sind, um perfekt auf den Punkt gebracht zu werden. Sein Mantra ist klar: Zerlege den gesamten Track, nicht nur das Intro, und mache jedes Klangstück zählbar. Während er seine Magie sowohl bei Drums als auch bei Samples ausübt, wird der Grid-Editor zu seinem Spielplatz. Diese Zauberei ermöglicht es malobeats, das Timing anzupassen, den Swing zu verändern und sicherzustellen, dass jeder Chop genau richtig knallt, und die rhythmische Suppe zu servieren, nach der wir alle verlangen.

Den Groove fühlen

In diesem Abschnitt zeigt malobeats, dass es darum geht, den Groove zu fühlen, nicht nur einen Klang zu erzeugen. Er taucht in die Details ein, pitcht Samples herunter, um die Stimmung zu verdunkeln, und bricht aus sich wiederholenden Schleifen aus. malobeats macht klar: Musikmachen ist eine Reise der persönlichen Verbindung und Spontanität, bei der es wichtig ist, loszulassen und die künstlerische Fahrt zu genießen. Kritiker mögen es als peinlich bezeichnen, aber für malobeats geht es darum, der Leidenschaft treu zu bleiben und den Spaß zu bewahren.


Meister der Chop-Änderungen

Hier zeigt malobeats wirklich seine kreativen Muskeln. Er zieht die großen Geschütze auf, schneidet die Samples mit Präzision und erstellt einzigartige Muster, während er seinen Workflow knackig hält. Mit einem Kniff hier und einem Tausch dort stellt er sicher, dass jeder Takt eine Mischung aus Gleichmäßigkeit und Überraschung ist. Der Grid-Editor wird zu seinem treuen Begleiter, bereit zu löschen, zu optimieren und nach Belieben neu zu erfinden. Indem er Abschnitte wiederholt und jeden Ton ausprobiert, zeigt malobeats, wie eine einfache Änderung eine ganz neue Stimmung entfachen kann. Mule-Kicks und Kicks gleichermaßen betont er, dass die Beherrschung dieser Werkzeuge zu wirklich innovativem Beatmaking führt.

Beatmaking Philosophie 101

Mit lässiger Leichtigkeit spricht malobeats über seinen durchdachten Ansatz beim Beatmaking. Es geht darum, das Puzzle Takt für Takt zusammenzusetzen und nicht das Gefühl zu haben, alles sofort perfektionieren zu müssen. malobeats rät, sich Zeit zu nehmen, Takt für Takt zu gehen und sich nicht mit dem Versuch zu überfordern, einen ganzen Track in einem Rutsch zu erstellen. Sein Prozess, Platten zu schneiden und Grooves zu sequenzieren, ist einfach, aber effektiv, und er erklärt es so, dass auch der unerfahrenste Beatmaker es verstehen kann. Er ermutigt Enthusiasten, jede kleine Änderung zu umarmen, ihren Ohren zu vertrauen und ihren einzigartigen Klang zu bauen.

Schichten und Effekte

Während die Session läuft, schält malobeats weitere Schichten seines Beatmaking-Wissens zurück. EQ und Effekte wie Para EQ und Low Fly Dirt verleihen den Tracks Würze, jeder Effekt ist darauf abgestimmt, den Groove zu verstärken, ohne den Mix zu überladen. Auf dem Master-Channel werden Ebenen angepasst, um sicherzustellen, dass der Beat kraftvoll bleibt, mit Effekten, die die Vitalität des Sounds nur noch verstärken können. malobeats beweist, dass man keine ausgefallene Ausrüstung braucht, um diesen Profi-Sound zu erzielen, sondern nur die richtigen Effekte richtig angewendet. Die geschaffene Stimmung dreht sich ganz um Authentizität und Groove – denn das ist wirklich alles, was zählt.

Die Kraft des Grids

Mit einem Dankeschön an seine Community nimmt sich malobeats einen Moment, um seine Gemeinschaft zu schätzen, und lädt sie ein, seinem Patreon für weitere Samples und Tutorials beizutreten. Er ermutigt die Follower, weiterhin zu experimentieren, und unterstützt sie mit Sample-Packs und detaillierten Anleitungen. Sein Ansatz beim Beatmaking mit einem MPC geht nicht nur um technisches Können – es ist ein Aufruf, den Prozess zu genießen und Freude in jedem veränderten Beat und jedem gedroppten Ton zu finden. malobeats lässt uns mit einer goldenen Weisheit zurück: Hab Spaß und hab keine Angst zu experimentieren, denn das ist es, was die Seele eines Beats wirklich formt.


Automatisch übersetzt aus dem Englischen, den Originalbeitrag findest du unter: https://synthmagazine.com/malobeats-drops-the-grid-a-journey-with-the-mpc-x/


Zum YouTube Video: