Begleite Taetro auf seiner wilden Reise mit dem Launchkey Mini für Anfänger. Vom Auswählen des richtigen Drumkits bis zum Erstellen von Akkorden, dieses Video ist eine Achterbahn der Kreativität. Perfekt für angehende Produzenten, die die Geheimnisse dieses kompakten Kraftpakets mit einer Mischung aus Humor und Einsicht entschlüsseln möchten.

27. September 2025
RILEY
Taetro geht in die Tiefe mit dem Launchkey Mini
Den Beat ins Rollen bringen
In der neuesten Folge von Taetros Launchkey Mini Serie taucht er direkt in die Magie dieses kompakten Controllers ein, gepaart mit Ableton Live Lite. Für alle, die die vorherigen Episoden verpasst haben, gibt Taetro einen kleinen Hinweis, zurück in den Rhythmus zu kommen. Er beginnt damit, uns durch die Einrichtung eines einfachen Drumkits zu führen. Egal ob es das geliebte 909 Core oder etwas mit einem Twist ist, es geht darum, den wesentlichen Groove zu finden. Taetros Ansatz dreht sich darum, Musik zu machen, die Spaß macht, ohne sich an technischen Details aufzuhängen. Indem man die Shift-Taste drückt und das DAW-Pad betätigt, springt man direkt in den Sequencer-Modus. Es ist einfach und ein echtes Vergnügen für Anfänger, die nach Rhythmus und nicht nach Wissenschaft suchen.
Sequencing Tricks en Masse
Hier glänzt Taetros Flair – ein geschicktes Tutorial über den Step-Sequencer des Launchkey Mini. Er zerlegt das Editieren der Steps, um deine Beats mit einem Hauch von menschlicher Unvollkommenheit zu verfeinern. Stell dir vor, du verwandelst einen statischen Beat in etwas Lebendiges, indem du die Step-Geschwindigkeit und -Länge anpasst. Taetro hebt hervor, wie diese Anpassungen deine Musik organischer wirken lassen können und gibt Tipps wie das Verschieben von Hits abseits des Rasters für ein unverfälschtes, großstädtisches Flair. Er stellt auch eine geniale Funktion vor: das Kopieren von Steps. Warum das Rad neu erfinden, wenn man eine bereits funktionierende Stimmung replizieren kann? Indem man Steps mit mehreren Ebenen kopiert, heben Nutzer ihr Beatmaking-Spiel sofort auf ein neues Level. Taetros Stil bietet Anfängern die Einblicke, die sie brauchen, um mühelos von Amateur-Loops zu festen Beats zu wechseln.

"Wir können einen Step halten und bestimmte Dinge daran bearbeiten."
("We can hold down a step and edit certain things about it.")
Dein Loop-Arsenal erweitern

"Nicht mehr auf einen einzigen Takt-Loop beschränkt sein."
("No more being locked into a single bar loop.")
Bist du gelangweilt von diesen Ein-Takt-Loops? Taetro hat genau das Richtige für dich. Er zeigt, wie man seinen rhythmischen Spielplatz von einem einfachen Takt zu einem vollen Vier-Takt-Loop erweitert. Ein Gamechanger für alle, die aus repetitiven Zyklen ausbrechen möchten. Mit einfachen Navigationen mittels der Pfeiltasten auf dem Launchkey Mini können Nutzer neue Takte erkunden und kreativ experimentieren. Sobald du in die Multi-Takt-Territorien eintauchst, ist die Welt der Drum-Patterns deine Auster. Kopiere deine Lieblingssegmente über die Takte hinweg und erschaffe dynamische Übergänge, die dein Publikum in Bewegung halten. Der Clou hier ist die Leichtigkeit, mit der du deine Patterns wechseln kannst, um Live-Auftritte so dynamisch wie möglich zu gestalten. Taetro ermutigt seine Zuschauer leicht, über die eindimensionalen Beats hinauszugehen und eröffnet eine Welt voller Loop-Möglichkeiten.
Synths schichten und Akkorde erstellen
Taetro bewegt sich in das üppige Reich der Synths und Akkorde und erforscht die Magie des Chord Map Modes des Launchkey Mini. Hier finden Musiker ihre wahren Farben heraus, indem sie Rhythmen mühelos akkordieren. Mit Taetros Führung wird die Steuerung von Synths zu einem Tanz zwischen leichten Tastenanschlägen und Drehungen an den Reglern, wodurch Schichten über Schichten von Klängen entstehen. Er enthüllt die Akkordkarte und taucht tief in das abenteuerliche und explorative Potenzial von Akkordsätzen ein, bleibt dabei konversationell und mit großzügigen Tipps für die musikalisch Neugierigen. Durch die Anpassung der Adventure- und Explore-Drehregler können selbst die grünsten Produzenten eigenständige Klangpaletten erstellen. Es geht darum, die Akkorde in die Drum-Beats einzublenden, um die Energie eines Tracks zu steigern. Taetro hält den Weg für kreatives Musikmachen offen, während er die Feinheiten der Erstellung maßgeschneiderter Akkordsequenzen zeigt.

"Ich kann es auf den Tasten spielen, aber ich möchte den Chord Map Mode nutzen."
("I can play it on the keys, but I want to take advantage of the chord map mode.")
Von Benutzerakkorden zu vollständigen Progressionen

"Was, wenn du deine eigenen Akkorde machen möchtest?"
("What if you want to make your own chords?")
Abschließend geht Taetro auf die Erstellung eigener Akkorde und das Aufnehmen vollständiger Progressionen ein. Er befähigt sein Publikum, über die voreingestellten Einschränkungen hinauszugehen und damit zu beginnen, einzigartige Akkordmuster im Benutzerakkordmodus zu speichern. Es ist ein faszinierendes Segment für alle, die gerne ihre eigene Note in ihre Tracks einbringen möchten. Taetro demonstriert, wie einfach es ist, diese Kreationen zu speichern und sie für verschiedene Tonarten zu transponieren. Dieser Abschnitt des Tutorials verkörpert den praxisnahen, straßentauglichen Ansatz, den Taetro hervorragend beherrscht, da er den Zuschauern zeigt, nicht nur zu spielen, sondern wirklich frei zu komponieren. Am Ende der Lektion sequenzieren Nutzer nicht nur Beats, sondern schichten diese mit ausgeklügelten Akkordprogressionen, ein Zeugnis für die Kreativitätstiefe, die der Launchkey Mini freisetzen kann.
Latest articles
Zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/Taetro
Links von Taetro:
Werbung – Partnerlinks:
Bei einem Kauf über die folgenden Links erhalten wir ggf. eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Preis auf Amazon prüfen
🔗 Preis auf Amazon prüfen